Kommen unsere Coachees mit dem Thema Konflikt zu uns braucht es eine passende Herangehensweise an das Thema. Geeignete Methodenauswahl und Berücksichtigung von gruppendynamischen Prozessen ist entscheidend für das Gelingen den Prozess so zu gestalten, dass den Coachees ein möglicher Ausweg aus der Konfliktsituation sichtbar wird.
Passende Methoden für Einzel- und Teamcoaching zu sammeln und in weiterer Folge auch auszuprobieren, ist Ziel dieses gemeinsamen Tages.
Geübt wird vorzugsweise an Themen, die die teilnehmenden Personen mitbringen, aber auch am reichen Erfahrungsschatz der Trainerin.
ZIELGRUPPE
Alle Personen, die aufgrund ihres Berufes aufgefordert sind, durch passende Methodenauswahl eingefahrene Situationen/Sichtweisen aufzuweichen – Bewegung in ein System zu bringen (angehende Coaches, Coaches die gemeinsam reflektieren wollen, BeraterInnen, Führungskräfte die ihre MA coachen wollen,…)
Wichtige Stationen im Konfliktmanagement und in der Konflikteskalation wahrnehmen können
Auswahl von geeigneten Methoden für Einzel- und Teamcoaching
Die andere Sichtweise – wie können wir Verständnis erzeugen
Übung in Rollenspielen (vorzugsweise Themen aus dem TN-Kreis)
Übersetzung in die Praxissituation
Verwendung als Selbstreflexionstool
NUTZEN
Grundhandwerkszeug um Bewegung in Konfliktsituationen zu bringen
Reflexionsanstoß für Beruf und die Selbstreflexion
Vertiefende gemeinsame Bearbeitung von Herausforderungen in der Praxis
ABLAUF
Sie erhalten als mail Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung. Danach nehmen Sie an dem Zoom Seminar mit dem zugesandten Einladungslink teil. Abschließend erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
REFERENTIN
Christine Schönowitz, ausgebildete Mediatorin, Trainerin und Coach; 23 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft in der Privatwirtschaft