Einführung in die Beratung und das Coaching als Grundlage
3 Tage – 45 Einheiten – 3 ECTS
3 Tage – 45 Einheiten – 3 ECTS
Online und live 45 Einheiten – 3 ECTS
In diesem Seminar erlernen, erfahren und probieren Sie die Grundlagen und Techniken aus der Beratung und dem Coaching mit vielen Übungen und Beispielen aus.
Sie erhalten Sie einen Einblick und die ersten Grundlagen für die Beratungs- und der Coachingwelt um eingehende Beratungsgespräche zu führen, Wünsche, Ziele oder Vorstellungen beratend mit zu begleiten.
Grundlagen erlernen, erfahren und probieren Sie die Grundlagen und Techniken aus der Beratung und dem Coaching mit vielen Übungen und Beispielen aus.
Sie lernen die Grundlagen und rechtlichen Richtlinien kennen, Sie erfahren über die ersten bekannten Werkzeuge und Techniken für ein Coaching und für die Beratung und können diese Grundlagen und Techniken mit vielen Übungen und Beispielen an den Praxistagen wiederholen, reflektieren und ausprobieren.
Sie erhalten in unserer online.Akademie – Beratung und Coaching Zugang zu allen Videos, Anleitungen, Skripten zum Einarbeiten und können diese laufend studieren. An den 2 Praxistagen (laufend Termine) werden die Theorien diskutiert und mit Übungen & Beispielen zum Festigen angeboten.
⨵ Unterschiede und ihre Elemente von Training-Coaching-Mediation-Beratung
⨵ Konstruktivismus in der Beratung & Coaching
⨵ Selbsterfahrung (Grundprägungen nach Riemann)
⨵ Gesprächsführung und Kommunikation im Coaching und in der Beratung (zuhören und Gespräch führen können
⨵ Werte Symbole (Bedeutung und Auswirkung auf Tätigkeit)
⨵ Interventionstechniken kennen lernen (Focus setzen, Fragen, Reaktion & Verhalten, Hypothesen,…)
⨵ Grundlagen psychologische Kompetenz
Dieses Seminar richtet sich Personen, die Beratung und Coachingelemente einsetzen wollen, überlegen eine Beratungs- und/oder Coachingtätigkeit anzustreben, Personen die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen wollen.
⨵ Mindestvoraussetzung:
Personen, die eine Trainer/innen bzw. Business-Trainerausbildung oder ähnliches erworben haben
Muttersprache Deutsch oder sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Zweitsprache, Interesse und Motivation sich weiterzubilden; Mindestalter 21 Jahre und eine abgeschlossene Berufsausbildung (oder gleichwertiges oder höheres),eigenen Internetzugang und Hardware, EDV-Anwenderkenntisse Office und Internet (e-Learning), Fähigkeit zu selbstständigem Lernen
Trainerin, eingetragene Mediatorin & Coach
23 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft in der Privatwirtschaft
Förderungen – Kostenübernahme: AMS, WAFF möglich mehr Info