Diversity Training

Diversity Training

Grundlagen und Konzepte online Training

24 Einheiten – 18 Stunden – 1,5 ECTS

Das Seminar Diversity Training erfüllt den benötigten Qualifizierungsnachweis für Trainer :innen in der Erwachsenenbildung des Arbeitsmarktservice Österreich (Wien, NÖ, Stmk, OÖ, Tirol) und im öffentlichen Dienst.

Dieses Bildungsangebot ist durch die wba akkreditiert: wba.or.at

Group Austria ist akkreditiert durch

ISO 17024 Zertifizierung

Group Austria ist zertifiziert durch

oecert logo
wienert

Einführung in Diversity Training als Grundlage

In diesem online Seminar erfahren Sie, welche Bedeutung Diversity – Vielfalt haben kann. Das online Diversität Grundlagentraining zeigt, wofür Diversität bzw. Vielfalt steht und welche Bedeutung es für einen selbst, in der Berufswelt und im Training haben kann. Es behandelt die Grundlagen zu Diversität und die Mechanismen der (Alltags) Diskriminierung, die strategische Umsetzung von Methoden sowie Analyseinstrumente.

Mit dem online Seminar Diversity Training wird Ihnen eine persönliche Auseinandersetzung ermöglicht und mit theoretischem Wissen verbunden. Das Thema Diversität wird in einer breiten Perspektive beleuchtet. Ob als Trainer :in oder in anderem Berufskontext – Sie werden unterschiedliche Ansätze kennenlernen und Ihre Kompetenzen ausbauen.

Das Seminar Diversity Training erfüllt den benötigten Qualifizierungsnachweis für Trainer :innen in der Erwachsenenbildung des Arbeitsmarktservice Österreich (Wien, NÖ, Stmk, OÖ, Tirol) und im öffentlichen Dienst. 

 

Seminar Diversity Training Grundlagen

diversity training

Diversity Kompetenz ist eine wichtige Schlüsselqualifikation, die im Alltag und im Berufsleben hilft, mit Unterschieden zwischen Menschen kompetent umzugehen. Ein kompetenter Umgang mit Vielfalt beginnt bei der Wahrnehmung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Menschen.

Jedes dieser Werkzeuge hat ihre Stärken und ihre Schwächen

Unsere online Sensibilisierungstrainings haben zum Ziel, Grundwissen über Diversity, die Notwendigkeit für Diversitäts -Kompetenzen zu vermitteln, die persönliche Einstellung zu Diversity zu reflektieren und Strategien für den eigenen Umgang mit Diversity sowie dessen Einsatz im Trainingsalltag zu entwickeln. Weiterer Schwerpunkt ist es, die Vielfalt und Diversitäts -Kompetenzen in Trainingskonzepte zu integrieren. 

Was erwartet mich im Seminar Grundlagen Diversity Training

Diversity – nur ein Trend, oder doch mehr? 

In den vergangenen Jahren begegnen wir dem Begriff immer öfter, Diversity oder Diversität gehört mittlerweile vielfach zum professionellen Verständnis von Organisationen und in der Führungskultur. 

Warum sind Gender und Diversity Sensibilität am Arbeitsplatz und in der (beruflichen) Bildung wichtig?

Wir müssen die Vielfalt der Menschen einbeziehen und berücksichtigen. Das führt zu wesentlichen Verbesserungen, weil mehr Aufmerksamkeit auf unterschiedliche Gefahren einerseits und passende Lösungen anderseits gelegt wird.

Vielfalt bringt verschiedene Talente zusammen, die alle mit unterschiedlichen Fähigkeiten auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Unternehmen profitieren dabei von jeder /m einzelnen Mitarbeiter :in, denn sie bringen neue Perspektiven, Erfahrungen und Wissen mit, die sich ebenfalls in der Arbeit widerspiegeln.

WARUM?

Diversity-Kompetenz ist eine wichtige Schlüsselqualifikation, die im Alltag und im Berufsleben hilft, mit Unterschieden zwischen Menschen kompetent umzugehen. Ein kompetenter Umgang mit Vielfalt beginnt bei der Wahrnehmung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Menschen.

FÜR WEN?

Wir richten uns an Angestellte in sozialökonomischen Berufsfeldern, Sozialpädagog :innen, People Worker, Teamleiter :in oder angehende Teamverantwortliche, mit oder ohne Leitungsfunktion, HR-Beauftragte, Berater :innen, angehende Trainer :innen, Ausbildner :innen, angehende Führungskräfte, Schulungsleiter :innen, Abteilungsleiter :innen, Projektleiter :innen, Ansprechpartner :innen etc.

VORAUSSETZUNGEN?

  • Muttersprache Deutsch oder sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Zweitsprache
  • Mindestalter 18 Jahre
  • guter Umgang mit Neuen Medien, eigener Computer & stabiles Internet
  • Fähigkeit zu selbstständigem Lernen
  • Interesse & Motivation, sich weiterzubilden

ABLAUF 2 KURSPHASEN

Grundlagen und Einführung Diversity Training – Diversitätstraining – Sensibilisierungstraining

Mit unserer online. Akademie – Seminar Gendermainstreaming: Grundlagen können Sie alle Videos, Skripten, Praxisanleitungen, Werkzeuge und Übungen studieren. Dadurch können Sie jederzeit beginnen und jederzeit lernen sowie üben.

IN DER LERNPHASE

  • Einen Überblick/Inhalte
  • Was versteht man unter Diversität und Diversitätsmanagement?
  • Die Dimensionen von Diversität
  • Was ist Intersektionalität
  • Grundwissen zu Mechanismen der (Alltags-)Diskriminierung
  • Der Kompetenzaufbau

IN DER AUFGABENPHASE:

  • (Alltags)Diskriminierung Beispiele erarbeiten
  • ein Abschluss Essay einreichen

ABSCHLUSS:

Ausstellung der Seminarbestätigung
(Nach positiver Prüfung der Einreichungen)

Online.Akademie

Die online. Akademie ist Ihr online Lern- und Ausbildungsportal. Es ist keine spezielle Software notwendig. Die Lernvideos und Lektionen können so oft wie notwendig durchgenommen werden. Zum Modul erhalten Sie Videos, Skripten und Begleitmaterial.

WIE?

Durch die ausgewogene Mischung an Präsenz (in unseren Praxistagen online mit Zoom) und 24/7 online on demand-Unterricht, können Sie die Ausbildung flexibel gestalten und mit Ihren anderen Aufgaben wie z.B. dem Berufsalltag kombinieren.

ANERKENNUNG?

 

*(gilt als Nachweis für Trainer  :innen)

Das Seminar Diversity Training erfüllt den benötigten Qualifizierungsnachweis für Trainer:innen in der Erwachsenenbildung des Arbeitsmarktservice Österreich (Wien, NÖ, Stmk, OÖ, Tirol) und im öffentlichen Dienst.

Mich erwartet

  • professionelle und erfahrene Referentin
  • Zugang zur online. Akademie Lernplattform:
    dadurch die Möglichkeit auch berufsbegleitend die Ausbildung zu machen
  • ortsungebundene Ausbildung
  • eine konzentrierte und auf den Punkt gebrachte Ausbildung
  • eine hauseigene ISO 17024 online Prüfstelle

Methoden

  • Theorieinput und praktische Übungen 
  • Laborsimulation
  • online. Plattform für das Selbststudium mit Videos, Vorträgen, Einzelübungen und Unterlagen.

Get Excited to move

Der Ablauf ist einfach!

1

Einstieg

Nach erfolgreicher Anmeldung und Einzahlung – auch Ratenzahlung möglich – erhalten Sie ihren Zugang zu unserer Lernplattform.

2

Ablauf

Nachdem Sie sich auf der Lernplattform erstmalig eingeloggt haben, können Sie alle Module des Kurses jederzeit durchnehmen.

Haben Sie alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, schließen Sie ihren Kurs ab.

3

Abschluss

Wenn Sie eine Teilnahmebestätigung anstreben, dann nehmen Sie alle Module durch und erhalten im Anschluss Ihre Teilnahmebestätigung.

Warum Group Austria

Weil wir keine Wiederholungen leben, wir für Persönlichkeitsentwicklung und Qualität stehen. Unsere Lehrgänge sind jahrelang erarbeitet und durchgeführt. Sie sind ineinandergreifend und passen sich allen Niveaus an. Wir nehmen jede und jeden mit: vom Anfänger bis zur Expertin. Dieser Bildungsverein ist anerkannt, akkreditiert und arbeitet mit viel Freude, Spaß und Humor. Wir gestalten unsere Trainingsräume – ob vor Ort oder virtuell.

0 +
Zufriedene Kunden
0 /5
Kundenzufriedenheitsrate
0
Jahre Erfahrung

Holen Sie sich hier Ihren unverbindlichen Kostenvoranschlag: