Bildungskarenz
Dieses Bildungsangebot ist bei Bildungskarenz bis zu 11 Wochen möglich
bis zu 185 EINHEITEN – 7 ECTS
Dieses Bildungsangebot ist bei Bildungskarenz bis zu 11 Wochen möglich
125 Einheiten
Kompetenzzertifikat Berufsorientierung & Bildungsberatung 185 Einheiten
Dieses Bildungsangebot ist durch die wba akkreditiert: wba.or.at
Als Berufs- und Bildungsberater*innen und Trainer*innen helfen Sie bei der (Neu-) Orientierung, informieren über Berufe und Alternativen, deren Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten sowie über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sie beraten vorwiegend folgende Personengruppen (m/w): Jugendliche ab 15 Jahren vor oder während der Bildungs- und Berufswahl, Maturanten, Studenten, Akademiker*innen, Mitarbeiter*innen, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose. Die Beratung und die Berufsorientierung erfolgen entweder in Einzelgesprächen, in Gruppen oder auf Informationsveranstaltungen.
Sie erlernen die fachliche und didaktische Kompetenz der Berufsorientierung- und Bildungsberatung durch eine konkrete Theorievermittlung und über Praxissequenzen, die mit Übungen und Beispielen angeboten werden. Durch diesen langjährig erprobten Lehrgangsaufbau erlernen Sie Schritt für Schritt die erforderlichen Werkzeuge und Techniken für die Arbeit als Berufs- und Bildungsberater*in anzuwenden. Sie können alle Videos und Lehrmaterialien so oft durchnehmen, wie sie möchten und nach Ihrem Tempo gestalten. Ihr Zugang ist bis zum Abschluss bis zu 1 Jahr möglich.
Mit unserer online. Akademie – im Lehrgang Berufsorientierung und Bildungsberatungskompetenz können Sie alle Videos, Skripten, Praxisanleitungen, Werkzeuge und Übungen zu allen Modulen und Phasen studieren. Dadurch können Sie jederzeit beginnen und jederzeit lernen und üben.
Am Praxistag, dieser findet online mit Zoom statt. Es werden Ihnen die Aus- und Bildungswege Österreich, Beratungstechniken vermittelt und Übungen gezeigt und das Erlernte gefestigt. Sie haben Gelegenheit, mit unseren Experten und weiteren Teilnehmern sich mit dem Thema Bildungswege, die Beratung und deren Beratungstechniken zu beschäftigen. Sie können sich auszuprobieren und offene Fragen stellen.
Der anerkannte Lehrgang befähigt Sie, mit der Fachkompetenz Berufsorientierung und Bildungsberatung Trainings professionell anzubieten.
Sie schließen mit einer Kompetenzbestätigung den Lehrgang Berufsorientierung und Bildungsberatung mit 185 Einheiten ab.
Mit unserem Kompetenzlehrgang Berufsorientierung & Bildungsberatung für die Einzelberatung und das Training mit Gruppen erwerben Sie einen fachlichen Nachweis für die Tätigkeit in zB Berufsinformationszentren, Beratungsstellen, Bildungseinrichtungen und Institute, arbeitsmarktpolitischen Projekten, sozialökonomischen Betrieben, im Personalbereich sowie in der freien Praxis.
Je nach Interesse, Qualifikation und Engagement kann eine Position im Bereich Sozialarbeit, Weiterbildung, Firmen aber auch öffentlichen Einrichtungen angestrebt werden.
Durch die ausgewogene Mischung an Theorievermittlung, Praxisanleitungen, Übungen und 24/7 online-Unterricht, können Sie die Ausbildung flexibel gestalten und mit Ihren anderen Aufgaben wie z.B. Berufsalltag kombinieren. Sie erlernen damit die profunde Fachkompetenz des Trainings in der Berufsorientierung für unterschiedliche Zielgruppen und der Bildungsberatung.
Unser anerkannter Lehrgang im Fachbereich Berufsorientierung und Bildungsberatungskompetenz ist kompakt und anerkannt und bereitet Sie professionell für den Arbeitsalltag vor. Sie können mit dieser Kompetenzbestätigung Berufsorientierung und Bildungsberatungskompetenz als anerkannter Nachweis in der Erwachsenenbildung, als auch in der Wirtschaft oder im arbeitsmarktpolitischen Bereich tätig werden und Ihre Kenntnisse in der Persönlichkeitsbildung sowie ihre sozialen Kompetenzen stärken.
→ Einführung Fachbereich Berufsorientierung & Trainingskompetenz
→ Erwerb von Grundlagen der Fachkompetenz Berufsorientierung
→ Phasen der Berufsorientierung mit Übungen und Techniken zur Entscheidungsfindung & Jobfinding inkl. Umgang mit Teilnehmer*innen in verschiedenen Lebens- und Lernsituationen
→ Berufsorientierung & Materialien für Jugendliche und Erwachsene
→ Methoden & Übungen & Werkzeuge
In unserer online.Akademie – unserer Lernplattform, finden Sie zu jedem der einzelnen Module Theorien und Methoden in Form von Lernvideos, Skripten, Handouts mit aktiven Übungen, die Sie im Rahmen dieser Lernphase Ihrer Ausbildung durchnehmen und durchführen.
Du kannst auch nur die Lernphase machen und bekommst eine anerkannte Teilnahmebestätigung mit 125 Einheiten
Am Praxistag Bildungs- & Beratungsgrundlagen werden die Grundlagen des Bildungssystems besprochen und mit Fallbeispielen für die Beratung veranschaulicht. Hierfür ist ein Arbeitsauftrag vorzubereiten. Das Konzept einer Beratung und deren Durchführung werden geübt und reflektiert. Der Praxistag findet von 10.00 bis 17:00 Uhr (online mit zoom) mit dem/der jeweiligen Referenten oder Referentin und anderen Teilnehmenden statt. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Sie bereiten sich im Selbststudium auf den Prüfungsprozess vor (Erstellen und Einreichen der Praxisarbeit & mündlichen Prüfung).
Dem Prüfungsprozess (für den Erwerb eines Kompetenzzertifikats mit 195 Einheiten)
Mündliche Prüfung: Präsentation Ihrer Praxisarbeit und Abhalten einer Live-Sequenz mit abschließendem Fachgespräch.
→ Einführung in das Profil und Kompetenzen des Berufsorientierungsberater/in & Trainer/in
→ Die Haltung & Einstellung als Berater/in & Trainer/in
→ Das Trainer*in Kompetenzprofil des TrainerIn Berufsorientierung
→ Überblick über Datenbank Berufsbereiche & Qualifikations-Barometer und Berufsorientierung und Service
→ Überblick von Jobportale für (angehende) BO-TrainerInnen
Für das Training mit Gruppen und Einzelpersonen: Kennenlernen eines Leitfaden mit Methoden & Übungen & Werkzeuge, Umgang mit Teilnehmer*innen in verschiedenen Lebens- und Lernsituationen, Einführung in integrative Schul- und Berufsbildung
→ Erwerb von Grundlagen der Berufsorientierung
→ Die Phasen der Berufsorientierung mit Übungen & Techniken zur Entscheidungsfindung & Jobfinding Inkl. Umgang mit Teilnehmer*innen in verschiedenen Lebens- und Lernsituationen
→ Methoden & Übungen & Werkzeuge in der allgemeinen Berufsorientierung für Jugendliche und Erwachsene
Einführung und Grundlagen der Integrative Schulbildung/Berufsbildung
Am Praxistag Bildung & Beratungsgrundlagen werden die Grundlagen des Bildungssystem besprochen und mit Fallbeispielen für die Beratung durchgenommen. Das Konzept einer Beratung und das Durchführen werden geübt und reflektiert.
→ Vorbereitung: Arbeitsauftrag
→ Das österreichische Bildungssystem
→ Einführung in Bildung & Beratungsgrundlagen
→ Übungen und Methoden
Sie bereiten sich im Selbststudium auf den Prüfungsprozess vor (Erstellen und Einreichen der Praxisarbeit & mündlichen Prüfung).
1. Erstellen einer Facharbeit und Einreichen. Vorbereiten Ihrer Live-Sequenz für die mündliche Prüfung
2. Mündliche Prüfung: Präsentation Ihrer Facharbeit und abhalten Ihrer Live-Sequenz und abschließendes Fachgespräches
Die online.Akademie ist Ihr online Ausbildungsportal. Es ist keine spezielle Software notwendig. Die Lernvideos und Lektionen können so oft wie notwendig durchgenommen werden. Zu jedem Modul erhalten Sie Videos, Skripten und Begleitmaterial.
Wir richten uns an Personen die berufsbezogene Orientierung anbieten wollen oder Methoden und Werkzeuge kennen lernen wollen. Sie bringen idealerweise bereits Erfahrung als Trainer/in mit oder wollen in Zukunft eine Zusatzausbildung mit dieser Kompetenz erwerben, um professionelle Berufsorientierung und Bildungsberatung anzubieten.
Die Inhalte erarbeitest Du im Selbststudium; Damit kannst du dir Deine Lernzeit innerhalb der Kurslaufzeit frei einteilen und bestimmen, wie lange Du für eine Kurseinheit brauchst.