Train the Trainer Fernlehrgang
Trainerausbildung
100 Einheiten – 80 Stunden
Bildungskarenz
Dieses Bildungsangebot ist bei Bildungskarenz bis zu 6 Wochen möglich
Trainerausbildung
100 Einheiten – 80 Stunden
Dieses Bildungsangebot ist bei Bildungskarenz bis zu 6 Wochen möglich
Train the Trainer Fernlehrgang
Viele Unternehmen achten verstärkt auf den konkreten Nutzen und die Qualität der eigenen und externen Weiterbildungs-Maßnahmen und wählen daher Trainerinnen und Trainer nach Qualitätsmerkmalen wie z.B. einer anerkannten Trainerausbildung aus.
Um ihre persönlichen Fähigkeiten und Ihr Fachwissen in Unternehmen oder Bildungseinrichtungen einzubringen, ist meist eine Anerkennung Ihrer Kompetenzen in Form eines Zertifikats erforderlich. Damit erhöhen sie ihre beruflichen Ein- und Aufstiegschancen und steigern Ihre Arbeitsplatzsicherheit.
Sie erwerben mit der online Trainerausbildung in der Erwachsenenbildung eine anerkannte Unterrichts- und Trainingskompetenz für Unternehmen & Bildungseinrichtungen.
Der Unterschied zum Lehrgang Trainerausbildung mit ISO 17024 und diesem ebenfalls anerkannten Lehrgang Trainerausbildung ist, dass Sie nur 1 Tag online das Modul Didaktik und Methodik (live online mit Zoom) besuchen und keine ISO 17024 Zertifizierung absolvieren. Falls Sie sich später dazu entschließen eine Zertifizierung nachzuholen, rechnen wir Ihnen diese Ausbildung an: Sie absolvieren die restlichen Präsenzzeiten (auch virtuell möglich) bei uns und melden sich anschließend zur Zertifizierungsprüfung an.
Das ermöglicht es ihnen eine anerkannte Ausbildung mit Zertifikat ohne zeitliche Vorgaben zu besuchen. Der Lehrgang eignet sich besonders gut für Personen, die bereits Erfahrung im Training haben, die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung nutzen wollen und einen anerkannten Ausbildungsnachweis wünschen.
Sie können in diesem Lehrgang Trainerausbildung alle theoretischen Inputs über unsere online.Akademie studieren. Es stehen Videos, Skripten und Übungen stehen zur Verfügung. Sie vertiefen Ihr Wissen in einem Praxistag mit ihren Referenten und schließen mit einer Prüfung ab.
Lernphase: Video Classes und Module mit 2 Aufgaben (laufend)
Sie nehmen am Praxistag teil → siehe Termine
Das Didaktikcoaching bietet zusätzlich eine kurze Wiederholung aus Didaktik. Zudem können Fragen beantwortet werden und bietet Unterstützung bei der Erstellung der Praxisarbeit
Das Vorbereiten für den Prüfungsprozes (inklusive Erstellen der Praxisarbeit)
Der Prüfungsprozess (Erwerb des Zertifikats mit 160 Einheiten) ist mit ISO 17024 Zertifizierung möglich. Durch das Ablegen der Prüfung beweisen Sie Ihre Kompetenz als professionelle/r Trainer /in in der Erwachsenenbildung.
In diesem Modul beginnen Sie erste Theorien der verschiedenen Kommunikationsmodelle zu verstehen. Wie steht es um das eigene Kommunikationsverhalten und wie gelingt es wertfrei zu kommunizieren? Mit Übungen versuchen Sie sich an adäquaten Formulierungen und reflektieren mit Ihrem Gegenüber. Sie erleben praxisnah was Kommunikation ist, wie sie funktioniert und wie Sie das gewünschte Gesprächsklima herstellen.
Sie erweitern Ihre Präsentations- und Kommunikationskompetenzen durch kreative Übungen, Feedback- und Sprechtechniken sowie gekonntem Medieneinsatz. Wie wirkt sich die eigene Körpersprache aus und welche Zeichen können Sie noch setzen? Sie treten sicher auf, entwickeln Ihr eigenes Rezept und sprechen selbstbewusst vor Gruppen.
Wie schätzen wir Gruppen ein und wie können wir sie verstehen? Sie üben sich im Umgang mit schwierigen Gruppen und dem Prozess der Teambildung. Welchen Führungsstil wählen Sie wann, wie setzen Sie sich in einer Gruppe durch und was benötigen Sie, um eine Gruppe, ein Team, gut zu leiten?
Sie planen und konstruieren Seminare, Lehrgänge und Verlaufspläne. Welche Lernkonzepte und Bildungsmodelle für die Wissensvermittlung gibt es? Welche Lernziele kann ich Wie erreichen? Sie erzeugen Spannungsbögen, kennen Motivationstheorien und setzen Methoden gezielt ein.
Wie läuft ein Konfliktmanagementsystem ab? Sie beherrschen ICH-Botschaften, Aktives Zuhören, Reframing und Beobachtung, erhalten kleine Tipps und Tricks zu den Techniken und kennen Konfliktmechanismen, um präventive Maßnahmen einzuschalten und Interventionen einzuleiten.
Wie gelangen Sie gemeinsam mit der Gruppe oder im Team zu Ergebnissen und Entscheidungen? Sie kennen Moderations- und Fragetechniken und können auf den Punkt kommen.
Was sind die Unterschiede zwischen Fach- und Sozialtrainings? In selbst geplanten Trainingseinheiten legen Sie das Hauptaugenmerk auf den Aufbau, das Design und die Prioritätensetzung einer Seminarplanung. Sie setzen Ihre Planung in die Praxis um und reflektieren im Feedbackprozess. Ihre Eigenschaften im Selbstmanagement sind geschärft.
Was sind die Unterschiede zwischen Fach- und Sozialtrainings? In selbst geplanten Trainingseinheiten legen Sie das Hauptaugenmerk auf den Aufbau, das Design und die Prioritätensetzung einer Seminarplanung. Sie setzen Ihre Planung in die Praxis um und reflektieren im Feedbackprozess. Ihre Eigenschaften im Selbstmanagement sind geschärft.
Die online.Akademie ist Ihr online Ausbildungsportal. Es ist keine spezielle Software notwendig. Die Lernvideos und Lektionen können so oft wie notwendig durchgenommen werden. Zu jedem Modul erhalten Sie Videos, Skripten und Begleitmaterial.
Wir richten uns an angehende Trainer und Trainerinnen. An Personen in Teamleitung, mit Teamverantwortung, HR- Beauftragte, in der Beratung, aus der Sozialpädagogik, people worker, in Ausbildungsleitung, angehende Führungskräfte, in Leitung von Abteilungen, Projekten oder Schulungen.
Muttersprache Deutsch oder sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Zweitsprache, Mindestalter 21 Jahre, eine abgeschlossene Berufsausbildung (oder gleichwertiges oder höheres), Internet & Hardware, IT-Anwenderkenntnisse und Office (blended.Learning), Fähigkeit zu selbstständigem Lernen
Weil wir keine Wiederholungen leben, wir für Persönlichkeitsentwicklung und Qualität stehen. Unsere Lehrgänge sind jahrelang erarbeitet und durchgeführt. Sie sind ineinandergreifend und passen sich allen Niveaus an. Wir nehmen jede und jeden mit: vom Anfänger bis zur Expertin. Dieser Bildungsverein ist anerkannt, akkreditiert und arbeitet mit viel Freude, Spaß und Humor. Wir gestalten unsere Trainingsräume – ob vor Ort oder virtuell.