Stellungsnahme
Unser Beitrag wird bald verfügbar sein. Bleiben Sie dran!
✅ Vermittle Fachwissen & methodische Kompetenzen
✅ Reflektiere & fördere die persönliche Entwicklung deiner Teilnehmenden
✅ Arbeite mit Gruppen, Teams & Organisationen in verschiedenen Branchen
Flexibel & online – Lerne in deinem eigenen Tempo und erhalte ein anerkanntes Zertifikat!
✅ Professionelle Weiterbildung für Trainer:innen, Referent:innen & Ausbilder:innen
✅ Methodische, didaktische & kommunikative Kompetenzen für erfolgreiche Trainings
✅ Flexibles Online-Lernen & interaktive Praxistage mit erfahrenen Referent:innen
✅ Anerkannter Kompetenznachweis mit optionaler ISO 17024 Zertifizierung
✔ Selbststudium über die Online-Akademie mit Videos, Skripten, Handouts & Übungen
✔ Kommunikation, Präsentation, Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Didaktik & Methodik
✔ Interaktive Online-Sessions mit erfahrenen Referent:innen
✔ Live via Zoom – flexible Terminwahl (Reihenfolge beachten)
Teilnahme ist verpflichtend
✔ Vertiefung von Didaktik & Methodik
✔ Austausch mit anderen Teilnehmenden & praxisnahes Feedback
✔ Unterstützung bei der Erstellung der Praxisarbeit
✔ Vorbereitung auf die Abschlussprüfung: Praxisarbeit erstellen & einreichen
✔ Schriftliche Prüfung: Planung eines 2-tägigen Seminars
✔ Mündliche Prüfung: Präsentation der Praxisarbeit, Live-Unterrichtssequenz & Fachgespräch
Erhalt des offiziellen Group Austria Zertifikats (175 Einheiten)
Optional: Nachträgliche ISO 17024 Zertifizierung möglich
✅ Praxisnah trainieren & Erfahrungen austauschen
✅ Direktes Feedback von Trainer:innen & Gruppe
✅ Sichere Anwendung von Methoden & Techniken
Kein Download notwendig – 24/7 Zugriff auf alle Inhalte
Videos, Skripten & Begleitmaterial für jedes Modul
Berufsbegleitend & ortsunabhängig absolvierbar
Jede Trainerausbildung benötigt auch eine Anerkennung als Kompetenznachweis.
✅ ISO 17024 Prüfung optional – national & international anerkannt
Anerkannt durch Unternehmen, öffentliche Institutionen und in Österreich z.B. AMS, WAFF & ö-cert
✅ Zertifizierter Abschluss
Jetzt anmelden & als Trainer:in durchstarten!
(Angehende) Trainer:innen & Fachkräfte in der Erwachsenenbildung
Pädagog:innen, Coaches, Dozent:innen & Referent:innen
Führungskräfte, HR-Verantwortliche & Fachtrainer:innen
✅ Gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift
✅ Mindestalter: 18 Jahre
✅ Abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Erfahrung
✅ Sicherer Umgang mit digitalen Medien & Textverarbeitung
✅ Eigener Computer, stabiles Internet, Kamera, Mikrofon & Headset
Warum Online-Trainer :in werden?
Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten professionell online weitergeben? Lieben Sie Freiheit und Selbstverwirklichung? Sie wollen sich weiterentwickeln, andere motivieren und Ihr Wissen weitergeben?
Oder sind Sie bereits als Trainer :in tätig und suchen eine Anerkennung Ihrer Kompetenzen?
Jede Trainerausbildung braucht auch eine Anerkennung als Kompetenznachweis.
Niemand kennt die eigenen Inhalte und Lehrstärken besser als Sie selbst. Unabhängig davon, welche Art von Technologie Sie erforschen möchten oder wie erfahren Sie sind, dieser Kurs wird Ihnen helfen, Ihre virtuellen Lehrstärken zu nutzen und den Ansatz zu finden, der zu Ihnen, Ihren Teilnehmenden und Ihrem Bildungskontext passt.
Um (Lern-)Inhalte in Online-Seminaren, virtuellen Klassenzimmern, Webinaren oder Live-Online-Trainings erfolgreich und kompetent zu vermitteln, sind Trainerinnen und Trainer mit besonderen Anforderungen konfrontiert.
Erwerben Sie die Grundlagen für Kompetenzen als Online Trainer :in – Digital Teaching Kompetenz
Erwerben Sie die Kompetenzen, die Sie als online.trainer :in benötigen. Unsere professionelle Online. Trainer-Ausbildung schließt mit einem anerkannten Zertifikat als online.Trainer :in ab.
Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten digital weitergeben?
Lieben Sie Freiheit und Selbstverwirklichung? Sie wollen sich weiterentwickeln und andere motivieren?
Oder sind Sie bereits als Trainer :in tätig und suchen eine weitere Anerkennung Ihrer Kompetenzen?
Möchten Sie Ihre Kompetenzen im digitalen Raum schärfen?
Diese anerkannte Ausbildung gibt Ihnen den Rahmen und den Raum, Ihre Trainings professionell online anzubieten.
Wir richten uns an (angehende) Trainer und Trainerinnen in Projekten oder Schulungen. An Personen in Teamleitung, mit Teamverantwortung, HR Beauftragte, in der Beratung, in Ausbildungsleitung, angehende Führungskräfte, in Leitung von Abteilungen, Projekten oder Schulungen.
Online Trainer : in – online teaching online unterrichten
Mit unserer kompakten und professionellen Ausbildung – Online Trainer : in – online teaching online unterrichten, erwerben Sie durch ausgewogene Theorievermittlung und Praxisbezug ein anerkanntes Zertifikat als online. Trainer/in in der Erwachsenenbildung.
Auf unserer online. Akademie können Sie alle Videos, Skripte und Übungen jederzeit und ortsunabhängig bearbeiten.
In den 2 interaktiven Praxistagen der online.Trainerausbildung (diese finden live online mit Zoom statt).
An den Praxistagen Kommunikation & Präsentation festigen Sie Ihre allgemeinen Trainingskompetenzen.
Die Termine finden regelmäßig live online statt.
IN DER LERNPHASE: 100 EINHEITEN
Auf unserer online. Akademie Lernplattform finden Sie zu jedem einzelnen Modul der Ausbildung online teaching – online Trainer – unterrichten, Theorien und Methoden in Form von Lernvideos, Skripten, Handouts u. v. m., die Sie während der Laufzeit Ihrer Ausbildung durchnehmen.
IN DER TRAININGSPHASE: 30 EINHEITEN INKL. VOR- UND NACHBEREITUNG.
Zusätzlich zur Lernphase nehmen Sie an 2 interaktiven Live-Online-Praxistagen teil. Die Praxistage dienen der Vertiefung und Übung der jeweiligen Module aus der Lernphase. Die Module Kommunikation & Präsentation finden von 10:00 bis 17:00 Uhr live online – in der Regel per Zoom – mit den jeweiligen Referentinnen und Referenten und den anderen Teilnehmenden statt. Es besteht Anwesenheitspflicht.
ARBEITSPHASE: 20 EINHEITEN
Nach dem letzten Modul (Didaktik & Methodik) der Lernphase bereiten Sie sich im Selbststudium auf den Prüfungsprozess (Erstellen und Einreichen der Praxisarbeit & mündliche Prüfung) vor.
DIE ABSCHLUSSPHASE: 10 EINHEITEN
Mit dem Ablegen der Prüfung stellen Sie Ihre Kompetenz als professionelle/r online.Trainer :in unter Beweis und schließen die Ausbildung ab. Die Prüfung findet ab 10:00 Uhr live online mit dem Prüfer :innen und den anderen Teilnehmer :innen statt.
Online.Akademie
Die online.Akademie ist Ihr online Lern- und Ausbildungsportal. Es ist keine spezielle Software notwendig. Die Lernvideos und Lektionen können so oft wie notwendig durchgenommen werden. Zu jedem Modul erhalten Sie Videos, Skripten und Begleitmaterial.
Durch die ausgewogene Mischung Theorie und PRaxis und Präsenz (in unseren Praxistagen online mit Zoom) und 24/7 online on demand-Unterricht, können Sie die Ausbildung flexibel gestalten und mit Ihren anderen Aufgaben wie dem Berufsalltag kombinieren.
Unsere Ausbildungen entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie z.B. privaten und öffentlichen Bildungsanbietern, AMS, waff, Ö-cert.
Wir sind autorisiertes Testcenter für ISO 17024 Trainingskompetenzen.
ISO 17024 ZERTIFIZIERUNG
Sie können die Ausbildung innerhalb von 2 Jahren ab Prüfungsdatum anrechnen lassen und eine ISO 17024 Zertifizierung nachträglich beantragen.
Siehe Voraussetzungen
Wenn Sie Begeisterungsfähigkeit und ein gewisses Durchsetzungsvermögen mitbringen, Freude am Umgang mit Menschen haben und Ihre didaktischen und organisatorischen Fähigkeiten im digitalen Bereich einsetzen wollen, erfüllen Sie die typischen persönlichen Anforderungen an einen online.trainer.
In dieser Ausbildung lernen Sie die Grundlagen des allgemeinen Trainings und die Grundlagen des digitalen Lernens kennen.
Als online.Trainer :innen üben Sie Ihre Trainingstätigkeit selbstständig oder auch in einem Angestelltenverhältnis aus.
z. B. in:
MODUL – KOMMUNIKATION I GESPRÄCHSFÜHRUNG
In diesem Modul beginnen Sie erste Theorien der verschiedenen Kommunikationsmodelle zu verstehen. Wie steht es um das eigene Kommunikationsverhalten und wie gelingt es wertfrei zu kommunizieren?
Mit Übungen versuchen Sie sich an adäquaten Formulierungen und reflektieren mit Ihrem Gegenüber. Sie erleben praxisnah, was Kommunikation ist, wie sie funktioniert und wie Sie das gewünschte Gesprächsklima herstellen.
MODUL – PRÄSENTATION I SICHERES AUFTRETEN
Sie erweitern Ihre Präsentations- und Kommunikationskompetenzen durch kreative Übungen, Feedback- und Sprechtechniken sowie gekonntem Medieneinsatz. Wie wirkt sich die eigene Körpersprache aus und welche Zeichen können Sie noch setzen? Sie treten sicher auf, entwickeln Ihr eigenes Rezept und sprechen selbstbewusst vor Gruppen.
EINFÜHRUNG IN OPENSOURCE SOFTWARE FÜR LIVE-ONLINE LEARNING
Die Grundlagen & Oberflächen von opensource Software LMS und für das live-online Learning (z.B. moodle, WordPress, Zoom, Microsoft Team uvm.) werden beleuchtet.
EINFÜHRUNG INS ONLINE LERNEN
Die Grundlagen des Lernens, wie die digitale Transformation entstand und was kollaboratives Lernen und Phenomenon-based Learning möglich macht.
KOMMUNIKATIONSWERKZEUGE
Welche Kommunikationswerkzeuge im live online Training sinnvoll sind und wie Sie sich dafür vorbereiten.
DER BEGINN, ABLAUF UND ENDE EINER LIVE-ONLINE SESSION
In diesem Modul geht es um das Planen, das Zeitmanagement, Inhalte Ranking, Einrichten der Module, die Ablaufplanung und richtige Anfragen und das Ende einer Session.
DIDAKTISCHE LERN.METHODEN & WERKZEUGE IM ONLINE.TRAINING
Welche Trainingsmodelle im live online Training sinnvoll sind und welche Werkzeuge Sie dafür vorbereiten können.
VOR- UND NACHBEREITUNG VOR LERN-& PRÄSENTATIONSEINHEITEN
Die organisatorische Vorbereitung und die Aufgaben der Nachbereitung sind Inhalte dieses Abschnittes.
ABSCHLUSS Zertifikat
– alle video. classes durchnehmen
– an den live online Praxistagen anwesend sein
– eine Praxisarbeit – Planung eines mini Seminars – positiv einreichen
– Aufgabe einreichen
– Prüfung: 1 live online Seminar (Sequenz) durchführen mit anschließendem Fachgespräch
1
Nach erfolgreicher Anmeldung und Einzahlung – auch Ratenzahlung möglich – erhalten Sie ihren Zugang zu unserer Lernplattform.
2
Sobald Sie sich auf der Lernplattform eingeloggt haben, können Sie jederzeit alle Module der Ausbildung absolvieren.
Sie können sich auch für Ihre Praxistage und die Prüfung anmelden. Wenn Sie Ihre Praxistage, alle Module der Lernplattform und die Hausaufgaben absolviert haben, nehmen Sie an der Prüfung teil.
3
Sobald Sie die Praxistage absolviert, alle Module auf der Lernplattform durchlaufen, die Hausaufgaben erledigt und die Prüfung bestanden haben, erhalten Sie Ihr anerkanntes Zertifikat.
Weil wir keine Wiederholungen leben, wir für Persönlichkeitsentwicklung und Qualität stehen. Unsere Lehrgänge sind jahrelang erarbeitet und durchgeführt. Sie sind ineinandergreifend und passen sich allen Niveaus an. Wir nehmen jede und jeden mit: vom Anfänger bis zur Expertin. Dieser Bildungsverein ist anerkannt, akkreditiert und arbeitet mit viel Freude, Spaß und Humor. Wir gestalten unsere Trainingsräume – ob vor Ort oder virtuell.
Holen Sie sich hier Ihren unverbindlichen Kostenvoranschlag:
Wir haben die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
Nachdem Sie sich auf der Lernplattform erstmalig eingeloggt haben, können Sie jederzeit alle Module der Ausbildung durchnehmen.
Sie können sich dort auch für Ihre Praxistage und die Prüfung einbuchen und anmelden. Haben Sie die Praxistage, alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, nehmen Sie an der Prüfung teil.
Ist die Prüfung positiv abgelegt, erhalten Sie ihr anerkanntes Zertifikat.
Nach dem erstmaligen Einloggen, haben Sie bis zu einem Jahr Zeit, die Ausbildung abzuschließen.
Innerhalb dieses Zeitraums wählen Sie die Dauer selbst. Die Zeiten belaufen sich auf:
Minimum: 1 Monat
Maximum: 12 Monate
Sobald Sie alle Praxistage absolviert, alle Module in der Lernplattform abgeschlossen, die Aufgaben erledigt und die Prüfung positiv abgelegt haben, erhalten Sie ihr anerkanntes Zertifikat.
Die Praxistage sind live online Seminartage, die anwesenheitspflichtig sind. Sie nehmen aktiv an diesen Praxistagen – in der Regel per zoom – und gemeinsam mit unseren Referent :innen und anderen Teilnehmenden teil.
Am jeweiligen Praxistag werden Inhalte vermittelt, Übungen durchgeführt und aktive Situationen durchgespielt. Das Besondere hierbei ist, dass Aufbau und Durchführung einem vor Ort Seminartag gleichen.
Die Prüfungsmodalitäten für den Abschluss bestehen aus der Erstellung einer Praxisarbeit, der Präsentation dieser, der Durchführung einer Live-Sequenz und einem Fachgespräch. Die Prüfung findet ebenfalls live online statt.
Unsere Ausbildungen entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie z.B. privaten und öffentlichen Bildungsanbietern, AMS, waff, Ö-cert.
Wir sind autorisiertes Testcenter für ISO 17024 Trainingskompetenzen.
© 2025 Group Austria. All Rights Reserved.
Mit dieser zertifizierten online Ausbildung zum/zur Trainer :in in der Erwachsenenbildung – Train the Trainer Ausbildung – arbeiten Sie mit Gruppen von Einzelpersonen oder mit Mitgliedern von Teams, Abteilungen, Organisationen und Unternehmen.
Jede Trainerausbildung benötigt auch eine Anerkennung als Kompetenznachweis.
Unsere Train the Trainer Ausbildung – Trainer Erwachsenenbildung Ausbildung – mit Kompetenznachweis in unserer Trainerakademie ISO 17024 entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie AMS, waff, Ö-Cert, und internationalen Akkreditierungsstellen.
Unterschied zu unserem Lehrgang Trainerausbildung mit ISO 17024
Der Unterschied zu unserer Trainerausbildung mit ISO 17024 und dieser ebenfalls anerkannten Trainerausbildung ist, dass Sie nur 1 Tag online anwesend sein müssen. Sie nehmen am Modul Didaktik und Methodik (live online mit Zoom) teil und können sich anschließend auf die Abschlussprüfung vorbereiten.
So können Sie ohne Zeitdruck eine anerkannte Ausbildung mit Zertifikat absolvieren. Der Lehrgang eignet sich besonders für Personen, die bereits Trainingserfahrung haben, die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung nutzen möchten und einen anerkannten Ausbildungsnachweis wünschen.
Sollten Sie sich später für eine Zertifizierung zum ISO 17024 Fachtrainer :in entscheiden, rechnen wir Ihnen diese Ausbildung an: Sie absolvieren die verbleibende Präsenzzeit (auch virtuell möglich) bei uns und melden sich anschließend zur Zertifizierungsprüfung an.
Alle theoretischen Inputs dieser Trainerausbildung können Sie über unsere Online. Akademie studieren. Es stehen Ihnen Videos, Skripte und Übungen zur Verfügung. Sie vertiefen Ihr Wissen an einem Praxistag mit unseren Referentinnen und Referenten und schließen mit einer Prüfung ab.
Möchten Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz weitergeben?
Lieben Sie Freiheit und Entfaltung? Streben Sie nach Weiterentwicklung und möchten Andere motivieren?
Oder sind Sie bereits als Trainer :in tätig und suchen eine Anerkennung Ihrer Kompetenzen?
Wir richten uns an (angehende) Trainer und Trainerinnen in Projekten oder Schulungen. An Personen in Teamleitung, mit Teamverantwortung, HR Beauftragte, in der Beratung, aus der Sozialpädagogik, peopleworker, in Ausbildungsleitung, angehende Führungskräfte, in Leitung von Abteilungen, Projekten oder Schulungen.
Durch die ausgewogene Mischung an Präsenz (in unseren Praxistagen online mit Zoom) und 24/7 online on demand-Unterricht, können Sie die Ausbildung flexibel gestalten und mit Ihren anderen Aufgaben wie z.B. dem Berufsalltag kombinieren.
In unserer online. Akademie Lernplattform können Sie alle Videos, Skripten und Übungen laufend und jederzeit ortsungebunden studieren.
Am interaktiven Praxistag (Didaktik & Methodik) der Trainerausbildung Fernlehrgang wird das Erlernte gefestigt. Termine finden regelmäßig live online statt.
Lern -und Aufgabenphase: 48 Stunden
Auf unserer Lernplattform finden Sie zu jedem Modul Theorien und Methoden in Form von Lernvideos, Skripten, Handouts und weiteren Materialien, die Sie während Ihrer Ausbildung bearbeiten. Es gibt Aufgaben und Selbsttests.
Trainingsphase: 7 Stunden (live online)
Sie nehmen live online am interaktiven Praxistag teil, der die Vertiefung und Anwendung des Lernmoduls Didaktik & Methodik dient und wird via Zoom durchgeführt. Der Praxistag wird von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet. Sie können den Termin flexibel wählen, lediglich die Reihenfolge ist einzuhalten (-> siehe Termine). Die Teilnahme ist verpflichtend.
Didaktikcoaching & Peergroup (begleitet): 10 Stunden(live online)
Das Didaktikcoaching bietet eine kurze Wiederholung des Moduls Didaktik. Hier können Fragen gestellt werden, und es dient der Unterstützung bei der Erstellung der Praxisarbeit. Es findet live online mit den jeweiligen Referenten und anderen Teilnehmenden statt. Die Peergroup dient dazu das Erlernte zu erproben und Feedback anderer Teilnehmenden einzuholen.
Arbeitsphase: 23 Stunden
Nach dem letzten Modul (Didaktik & Methodik) der Trainingsphase bereiten Sie sich auf den Prüfungsprozess vor (Erstellen und Einreichen der Praxisarbeit & mündliche Prüfung).
Prüfung – Abschlussphase: 7 Stunden (live online)
Der Prüfungsprozess, welcher mit dem Erwerb des Group Austria-Zertifikats abschließt. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung weisen Sie ihre Kompetenz als qualifizierte, professionelle Trainerin oder Trainer in der Erwachsenenbildung nach.
Unsere Train the Trainer Ausbildungen entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie AMS, waff, ö-cert.
Sie können die Ausbildung innerhalb von 2 Jahren ab Prüfungsdatum anrechnen lassen und eine ISO 17024 Zertifizierung nachträglich beantragen.
Wenn Sie Begeisterungsfähigkeit und auch einen gewissen Grad an Durchsetzungsvermögen mitbringen, Ihre Freude am Kontakt mit Menschen einbringen als auch Ihre didaktischen und organisatorischen Fähigkeiten anwenden wollen, erfüllen Sie die typischen persönlichen Anforderungsmerkmale eines Trainers oder einer Trainerin.
Sie erlernen in diesem Lehrgang die Grundlagen des allgemeinen Trainings, deren Methoden und Werkzeuge kennen & einsetzen und Sie im Training anwenden zu können.
in der Erwachsenenbildung üben Sie Ihre Trainingstätigkeit selbstständig oder auch in einem
Angestelltenverhältnis aus.
z. B. In:
MODUL – KOMMUNIKATION I GESPRÄCHSFÜHRUNG
In diesem Modul beginnen Sie erste Theorien der verschiedenen Kommunikationsmodelle zu verstehen. Wie steht es um das eigene Kommunikationsverhalten und wie gelingt es wertfrei zu kommunizieren?
Mit Übungen versuchen Sie sich an adäquaten Formulierungen und reflektieren mit Ihrem Gegenüber. Sie erleben praxisnah, was Kommunikation ist, wie sie funktioniert und wie Sie das gewünschte Gesprächsklima herstellen.
MODUL – PRÄSENTATION I SICHERES AUFTRETEN
Sie erweitern Ihre Präsentations- und Kommunikationskompetenzen durch kreative Übungen, Feedback- und Sprechtechniken sowie gekonntem Medieneinsatz. Wie wirkt sich die eigene Körpersprache aus und welche Zeichen können Sie noch setzen? Sie treten sicher auf, entwickeln Ihr eigenes Rezept und sprechen selbstbewusst vor Gruppen.
MODUL – GRUPPENDYNAMIK I TEAMS LEITEN
Wie schätzen wir Gruppen ein und wie können wir sie verstehen? Sie üben sich im Umgang mit schwierigen Gruppen und dem Prozess der Teambildung. Welchen Führungsstil wählen Sie wann, wie setzen Sie sich in einer Gruppe durch und was benötigen Sie, um eine Gruppe, ein Team, gut zu leiten?
MODUL – KONFLIKTMANAGEMENT I SCHWIERIGE SITUATIONEN MEISTERN
Wie läuft ein Konfliktmanagementsystem ab? Sie beherrschen ICH-Botschaften, aktives Zuhören, Reframing und Beobachtung, erhalten kleine Tipps und Tricks zu den Techniken und kennen Konfliktmechanismen, um präventive Maßnahmen einzuschalten und Interventionen einzuleiten.
MODUL – MODERATION I AUF DEN PUNKT KOMMEN
Wie gelangen Sie gemeinsam mit der Gruppe oder im Team zu Ergebnissen und Entscheidungen? Sie kennen Moderations- und Fragetechniken und können auf den Punkt kommen.
MODUL – DIDAKTIK & METHODIK I SPANNUNGSBOGEN AUFBAUEN
Sie planen und konstruieren Seminare, Lehrgänge und Verlaufspläne. Welche Lernkonzepte und Bildungsmodelle für die Wissensvermittlung gibt es? Welche Lernziele kann ich Wie erreichen? Sie erzeugen Spannungsbögen, kennen Motivationstheorien und setzen Methoden gezielt ein.
DIDAKTIKCOACHING
Das Didaktikcoaching kann freiwillig genutzt werden und bietet eine zusätzlich kurze Wiederholung aus dem Modul Didaktik. Es werden Fragen beantwortet und Unterstützung bei der Erstellung der Praxisarbeit geboten. Es findet live online mit den jeweiligen Referent :innen und anderen Teilnehmer :innen statt.
Die Peergroup dient dazu das Erlernte zu erproben und Feedback anderer Teilnehmenden einzuholen.
MODUL – SEMINARPLANUNG L ORGANISATION
Was sind die Unterschiede zwischen Fach- und Sozialtrainings? In selbst geplanten Trainingseinheiten legen Sie das Hauptaugenmerk auf den Aufbau, das Design und die Prioritätensetzung einer Seminarplanung. Sie setzen Ihre Planung in die Praxis um und reflektieren im Feedbackprozess. Ihre Eigenschaften im Selbstmanagement sind geschärft.
Unser Beitrag wird bald verfügbar sein. Bleiben Sie dran!
online Ausbildung LEHRGANG TRAINER :IN – DER ERWACHSENEN BILDUNG MIT ISO 17024 ZERTIFIZIERUNG 175 Einheiten l 145 Stunden l 8,5 ECTS Zertifizierung ISO 17024 Zeitraum:… Weiterlesen Trainer: in – der Erwachsenenbildung ISO 17024 Zertifizierung
online Trainer : digital teaching – Digitale Unterrichts-kompetenz Zeitraum: IN 4 WOCHEN / BIS ZU 1 JAHR MÖGLICH EINSTIEG JEDERZEIT ZUGANG ONLINE.AKADEMIE 2 Praxistage online… Weiterlesen Lehrgang online Trainer – online teaching
Das Konzept unserer Ausbildung ist es, grundlegende Unterrichtskompetenzen aufzubauen, um dann die fachliche DaF/DaZ-Kompetenz zu erlernen und diese mit Praxissequenzen zu vertiefen. Weiterlesen Trainer: in für Deutsch DaF/DaZ mit ISO 17024
1
Nach erfolgreicher Anmeldung und Einzahlung – auch Ratenzahlung möglich – erhalten Sie ihren Zugang zu unserer Lernplattform.
2
Nachdem Sie sich auf der Lernplattform erstmalig eingeloggt haben, können Sie jederzeit alle Module der Ausbildung durchnehmen.
Sie können sich dort auch für Ihren Praxistag und die Prüfung einbuchen und anmelden. Haben Sie den Praxistag, alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, nehmen Sie an der Prüfung teil.
3
Sobald Sie den Praxistag absolviert, alle Module in der Lernplattform abgeschlossen, die Aufgaben erledigt und die Prüfung positiv abgelegt haben, erhalten Sie ihr anerkanntes Zertifikat.
Weil wir keine Wiederholungen leben, wir für Persönlichkeitsentwicklung und Qualität stehen. Unsere Lehrgänge sind jahrelang erarbeitet und durchgeführt. Sie sind ineinandergreifend und passen sich allen Niveaus an. Wir nehmen jede und jeden mit: vom Anfänger bis zur Expertin. Dieser Bildungsverein ist anerkannt, akkreditiert und arbeitet mit viel Freude, Spaß und Humor. Wir gestalten unsere Trainingsräume – ob vor Ort oder virtuell.
Holen Sie sich hier Ihren unverbindlichen Kostenvoranschlag:
Wir haben die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
Nachdem Sie sich auf der Lernplattform erstmalig eingeloggt haben, können Sie jederzeit alle Module der Ausbildung durchnehmen.
Sie können sich dort auch für Ihren Praxistag und die Prüfung einbuchen und anmelden. Haben Sie den Praxistag, alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, nehmen Sie an der Prüfung teil.
Ist die Prüfung positiv abgelegt, erhalten Sie ihr anerkanntes Zertifikat.
Nach dem erstmaligen Einloggen, haben Sie bis zu einem Jahr Zeit, die Ausbildung abzuschließen.
Innerhalb dieses Zeitraums wählen Sie die Dauer selbst. Die Zeiten belaufen sich auf:
Minimum: 1 Monat
Maximum: 12 Monate
Sobald Sie den Praxistag absolviert, alle Module in der Lernplattform abgeschlossen, die Aufgaben erledigt und die Prüfung positiv abgelegt haben, erhalten Sie ihr anerkanntes Zertifikat.
Die Praxistage sind live online Seminartage, die anwesenheitspflichtig sind. Sie nehmen aktiv an diesen Praxistagen – in der Regel per zoom – und gemeinsam mit unseren Referent :innen und anderen Teilnehmenden teil. Am jeweiligen Praxistag werden Inhalte vermittelt, Übungen durchgeführt und aktive Situationen durchgespielt. Das Besondere hierbei ist, dass Aufbau und Durchführung einem vor Ort Seminartag gleichen.
Die Prüfungsmodalitäten für den Abschluss bestehen aus der Erstellung einer Praxisarbeit, der Präsentation dieser, der Durchführung einer Live-Sequenz und einem Fachgespräch. Die Prüfung findet ebenfalls live online statt.
Die Lehrgangsgebühr ist inklusive dem Praxistag, Lernplattform und Skripten sowie unserem anerkannten Group Austria Zertifikat.
Sie können die Ausbildung innerhalb von 2 Jahren ab Prüfungsdatum anrechnen lassen und eine ISO 17024 Zertifizierung nachträglich beantragen.
Siehe Voraussetzungen
Unsere Ausbildungen entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie z.B. privaten und öffentlichen Bildungsanbietern, AMS, waff, Ö-cert.
Wir sind autorisiertes Testcenter für ISO 17024 Trainingskompetenzen.
Diese zertifizierte Ausbildung qualifiziert Sie für die professionelle Durchführung von Deutschkursen (DaF/DaZ) sowie für die Gestaltung und Leitung allgemeiner Trainings und Workshops in der Erwachsenenbildung.
ANERKENNUNG?
Deutschland: Dieses Bildungsangebot ist vom BamF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Deutschland – anerkannt (als anderes DaF/DaZ-Zertifikat). Bitte beachten Sie die →Zulassungskriterien des BamF
Österreich: Es entspricht den Kriterien des ÖIF – Integrationsfonds Österreich.
***) Als DaF- oder DaZ-Zusatzausbildung gelten auch Fernstudienlehrgänge mit einem Gesamtumfang von mindestens 180 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Theorie in DaF- oder DaZ-Zusatzausbildungen hat im Wesentlichen methodische und didaktische Konzeptionen zur Vermittlung von zumindest grundlegenden rezeptiven und produktiven sprachlichen Fertigkeiten im Kontext DaF/DaZ zu enthalten.
✔ Unterrichtskonzepte entwickeln & Trainings professionell vorbereiten
✔ Methoden & Didaktik für DaF-/DaZ-Kurse auf allen Niveaustufen (A1–C1)
✔ Planung & Durchführung von Gruppen- und Einzelunterricht
✔ Erstellung von Lehrmaterialien & Prüfungsvorbereitung
📌 Leiten von Deutschkursen (A1–B2) für verschiedene Zielgruppen
📌 Vor- und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten
📌 Dokumentation & Prüfungsvorbereitung für Sprachkurse
📌 Unterstützung von Migrant:innen bei der sprachlichen Integration
Mit unserer praxisnahen Trainerausbildung erwerben Sie fundiertes Wissen in Didaktik & Methodik und können unterschiedliche Themenbereiche kompetent vermitteln. Sie fördern eine positive Lernatmosphäre und begleiten Ihre Teilnehmenden individuell.
✔ Anerkannte DaF-/DaZ-Trainerausbildung
✔ Internationale Zertifizierung nach ISO 17024 möglich
Deutschland:
Dieses Bildungsangebot ist vom BamF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Deutschland – anerkannt (als anderes DaF/DaZ-Zertifikat). Bitte beachten Sie die →Zulassungskriterien des BamF
Österreich:
Es entspricht den Kriterien des ÖIF – Integrationsfonds Österreich. **) Als DaF- oder DaZ-Zusatzausbildung gelten auch Fernstudienlehrgänge mit einem Gesamtumfang von mindestens 180 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Theorie in DaF- oder DaZ-Zusatzausbildungen hat im Wesentlichen methodische und didaktische Konzeptionen zur Vermittlung von zumindest grundlegenden rezeptiven und produktiven sprachlichen Fertigkeiten im Kontext DaF/DaZ zu enthalten.
Unsere anerkannte Trainerausbildung mit Fachbereich DaF/DaZ qualifiziert Sie für die Durchführung von Deutschkursen sowie für allgemeine Trainings in der Erwachsenenbildung.
✅ 100% online – flexibel & ortsunabhängig
✅ Anerkanntes Zertifikat mit optionaler ISO 17024-Zertifizierung
✅ Live-Praxistage & interaktive PeerGroups
✔ Sie möchten Ihr Wissen weitergeben & Trainings professionell leiten?
✔ Sie sind bereits DaF-/DaZ-Trainer:in und suchen eine anerkannte Qualifikation?
✔ Sie möchten sich für interne Sprachtrainings & Erwachsenenbildung weiterbilden?
📌 Lernphase: Grundlagen der Erwachsenenbildung auf der Online-Akademie
📌 Live-Praxistage (Zoom): Kommunikation, Präsentation, Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Didaktik & Methodik
📌 PeerGroup & Didaktikcoaching: Reflexion & Praxisarbeit
📌 1. Prüfung & Zertifikat als Trainer:in
📌 Lernphase: Methoden, Didaktik & Lehrwerksanalyse
📌 Aufgabenphase: Werte- & Orientierungswissen
📌 Praxistag & PeerGroup (Live-Online): Unterrichtsgestaltung & Sprachtrainings
📌 Abschlussprüfung & Zertifikat als DaF-/DaZ-Trainer:in
✔ Anerkanntes Zertifikat als Trainer:in & DaF-/DaZ-Experte
✔ Optionale ISO 17024-Zertifizierung (Fachtrainer:in Erwachsenenbildung)
✔ Internationale Anerkennung & Nachweis Ihrer Fachkompetenz
✅ Praxisnah trainieren & Erfahrungen austauschen
✅ Direktes Feedback von Trainer:innen & Gruppe
✅ Sichere Anwendung von Methoden & Techniken
🎥 Kein Download notwendig – 24/7 Zugriff auf alle Inhalte
📚 Videos, Skripten & Begleitmaterial für jedes Modul
📌 Berufsbegleitend & ortsunabhängig absolvierbar
Jede Trainerausbildung benötigt auch eine Anerkennung als Kompetenznachweis.
✅ ISO 17024 Prüfung optional – national & international anerkannt
📌 Anerkannt durch Unternehmen, öffentliche Institutionen und in Österreich z.B. AMS, WAFF & ö-cert
✅ Zertifizierter Abschluss
📆 Jetzt anmelden & als Trainer:in durchstarten! 🚀
🎯 (Angehende) Trainer:innen & Referent:innen in der Erwachsenenbildung
🎯 DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die Sprachkurse professionell leiten möchten
🎯 Logopäden und Sprachtherapeuten
🎯 Unternehmen & Bildungseinrichtungen, die interne Schulungen anbieten
✅ Deutsch auf C1-Niveau (Muttersprache oder Zertifikat: ÖSD, TELC, Goethe)
✅ hohe Lese- und Auffassungskompetenz
✅ Fähigkeit zu selbstständigem Lernen und Zeitmanagement
✅ Mindestalter: 21 Jahre
✅ Abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Erfahrung o.ä.
✅ Sicherer Umgang mit digitalen Medien (zb Zoom, Powerpoint,…) & Textverarbeitung
✅ Computer, stabiles Internet, Kamera, Mikrofon & Licht
✅ ungestörter Raum zum Teilnehmen der Live Online Meetings
✅ Motivation zur Weiterentwicklung
✅ Die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen sozialen Kontexten sprachlich angemessen, höflich und respektvoll auszudrücken
MODUL – KOMMUNIKATION I GESPRÄCHSFÜHRUNG
In diesem Modul beginnen Sie erste Theorien der verschiedenen Kommunikationsmodelle zu verstehen. Wie steht es um das eigene Kommunikationsverhalten und wie gelingt es wertfrei zu kommunizieren?
Mit Übungen versuchen Sie sich an adäquaten Formulierungen und reflektieren mit Ihrem Gegenüber. Sie erleben praxisnah, was Kommunikation ist, wie sie funktioniert und wie Sie das gewünschte Gesprächsklima herstellen.
MODUL – PRÄSENTATION I SICHERES AUFTRETEN
Sie erweitern Ihre Präsentations- und Kommunikationskompetenzen durch kreative Übungen, Feedback- und Sprechtechniken sowie gekonntem Medieneinsatz. Wie wirkt sich die eigene Körpersprache aus und welche Zeichen können Sie noch setzen? Sie treten sicher auf, entwickeln Ihr eigenes Rezept und sprechen selbstbewusst vor Gruppen.
MODUL – GRUPPENDYNAMIK I TEAMS LEITEN
Wie schätzen wir Gruppen ein und wie können wir sie verstehen? Sie üben sich im Umgang mit schwierigen Gruppen und dem Prozess der Teambildung. Welchen Führungsstil wählen Sie wann, wie setzen Sie sich in einer Gruppe durch und was benötigen Sie, um eine Gruppe, ein Team, gut zu leiten?
MODUL – KONFLIKTMANAGEMENT I SCHWIERIGE SITUATIONEN MEISTERN
Wie läuft ein Konfliktmanagementsystem ab? Sie beherrschen ICH-Botschaften, aktives Zuhören, Reframing und Beobachtung, erhalten kleine Tipps und Tricks zu den Techniken und kennen Konfliktmechanismen, um präventive Maßnahmen einzuschalten und Interventionen einzuleiten.
MODUL – MODERATION I AUF DEN PUNKT KOMMEN
Wie gelangen Sie gemeinsam mit der Gruppe oder im Team zu Ergebnissen und Entscheidungen? Sie kennen Moderations- und Fragetechniken und können auf den Punkt kommen.
MODUL – DIDAKTIK & METHODIK I SPANNUNGSBOGEN AUFBAUEN
Sie planen und konstruieren Seminare, Lehrgänge und Verlaufspläne. Welche Lernkonzepte und Bildungsmodelle für die Wissensvermittlung gibt es? Welche Lernziele kann ich Wie erreichen? Sie erzeugen Spannungsbögen, kennen Motivationstheorien und setzen Methoden gezielt ein.
DIDAKTIKCOACHING
Das Didaktikcoaching kann freiwillig genutzt werden und bietet eine zusätzlich kurze Wiederholung aus dem Modul Didaktik. Es werden Fragen beantwortet und Unterstützung bei der Erstellung der Praxisarbeit geboten. Es findet live online mit den jeweiligen Referent :innen und anderen Teilnehmer :innen statt.
MODUL – SEMINARPLANUNG L ORGANISATION
Was sind die Unterschiede zwischen Fach- und Sozialtrainings? In selbst geplanten Trainingseinheiten legen Sie das Hauptaugenmerk auf den Aufbau, das Design und die Prioritätensetzung einer Seminarplanung. Sie setzen Ihre Planung in die Praxis um und reflektieren im Feedbackprozess. Ihre Eigenschaften im Selbstmanagement sind geschärft.
Um dich bestmöglich auf den realen Einsatz vorzubereiten, bieten wir dir die Möglichkeit, aktive Trainingseinheiten zu buchen. In diesen interaktiven Sessions kannst du:
✅ Dein Wissen in praxisnahen Übungen anwenden
✅ Mit anderen Teilnehmern gemeinsam trainieren und Erfahrungen austauschen
✅ Wertvolles Feedback von Trainern und der Gruppe erhalten Diese Einheiten helfen dir, deine Fertigkeiten weiter zu festigen und noch sicherer in der Anwendung zu werden.
✅ Dein Wissen in praxisnahen Übungen anwenden
✅ Mit anderen Teilnehmern gemeinsam trainieren und Erfahrungen austauschen
✅ Wertvolles Feedback von Trainern und der Gruppe erhalten
ISO 17024 ZERTIFIZIERUNG
Wir zertifizieren in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Group Austria bietet als hauseigene Prüfungsstelle für angehende und erfahrene Trainer*innen & vortragenden ISO 17024 Prüfungen an. Die Personenzertifizierung ist national & international anerkannt und ein genormter Kompetenznachweis Ihrer Trainingskompetenzen.
MODUL 1 – AUFFRISCHUNG: GRAMMATIK, RECHTSCHREIBUNG:
Sie setzen sich mit den Grundlagen der Grammatik und Rechtschreibung auseinander, klären wichtige sprachwissenschaftliche Begriffe und kennen linguistische Fachtermini und Theorien.
MODUL 2 – LEHRERPERSÖNLICHKEIT, MIGRATION, GERS, SPRACHERWERB:
Sie erkennen, welches Niveau ein/e zukünftige/r Kursteilnehmer/in bereits mitbringt und sind in der Lage, Schwächen festzustellen, diagnostische Maßnahmen und die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen im DaF/- DaZ-Bereich zu definieren. Einen weiteren wichtigen Aspekt stellen die Migrationstheorie und die rechtlichen Grundlagen dar.
MODUL 3 – FERTIGKEIT, SPRECHEN, ÜBUNGSTYPOLOGIEN, HÖREN & LESEN:
Sie können selbst Übungstypen erkennen und Übungen entwerfen. Sie wissen den Unterschied zwischen vorbereitenden, aufbauenden und Simulationsübungen und kennen die Unterschiede zwischen Hören und Lesen. Typen des Hörens und Lesens (intensiv, extensiv, global, selektiv) sind vermittelt.
MODUL 4 – WORTSCHATZ- UND GRAMMATIKVERMITTLUNG:
Wie funktionieren Semantisierungsstrategien und die Wortschatzspeicherung im Gehirn nach Thornbury und Aitschoinson? Sie kennen die verschiedenen Arten der Grammatikvermittlung: DIGS-Studie, induktiver und deduktiver, kommunikativer Grammatikunterricht.
MODUL 5 – UNTERRICHTSPLANUNG DIDAKTISCHE STRUKTUR DES UNTERRICHTS:
In diesem Modul werden die Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung qualitativ hochwertiger DaF/DaZ- Sprachkurse, sowie eine methodisch-didaktische Analyse der gängigen Lehrwerke besprochen. Die Grundlagen des Unterrichtens und Stundenstruktur werden vertieft und erarbeitet.
Eine Wiederholung und eine Fragesammlung der einzelnen Themen
MODUL 7 – WERTE- UND ORIENTIERUNGSWISSEN & LEHRWERKSANALYSE:
Die Vermittlung und einen Überblick über die Integrationsprüfungen lt. Integrationsgesetz oder gegebenenfalls Prüfungen im Rahmen von speziellen Förderprojekten unterschiedlicher Trägerorganisationen zu gewinnen stehen hier im Mittelpunkt. Sie erarbeiten 2 Aufgaben dazu im Selbststudium und erhalten Kommentare von unseren Referenten.
Der Praxistag findet live online statt. Sie planen und führen einen DaF/DaZ-Sprachkurs hinsichtlich Dauer, Zeitrahmen, Aufbau und Inhalt selbstständig durch (vorbereitet). Eine anschließende Analyse und ausführliches Feedback dient für Ihren Lernprozess. Zudem bietet dieser Praxistag eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen und kann zur Fragerunde genutzt werden.
ABSCHLUSS: DAF/DAZ FACHKOMPETENZ
1
Nach erfolgreicher Anmeldung und Einzahlung – auch Ratenzahlung möglich – erhalten Sie ihren Zugang zu unserer Lernplattform.
2
Nachdem Sie sich auf der Lernplattform erstmalig eingeloggt haben, können Sie jederzeit alle Module der Ausbildung durchnehmen.
Sie können sich dort auch für Ihre Praxistage und Prüfungen einbuchen und anmelden. Haben Sie den Praxistag, alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, nehmen Sie an den Prüfungen teil.
3
Sobald Sie ihre Praxistage absolviert, alle Module in der Lernplattform abgeschlossen, die Aufgaben erledigt und die Prüfungen positiv abgelegt haben, erhalten Sie ihr anerkannte Zertifikate.
Weil wir keine Wiederholungen leben, wir für Persönlichkeitsentwicklung und Qualität stehen. Unsere Lehrgänge sind jahrelang erarbeitet und durchgeführt. Sie sind ineinandergreifend und passen sich allen Niveaus an. Wir nehmen jede und jeden mit: vom Anfänger bis zur Expertin. Dieser Bildungsverein ist anerkannt, akkreditiert und arbeitet mit viel Freude, Spaß und Humor. Wir gestalten unsere Trainingsräume – ob vor Ort oder virtuell.
Wir haben die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
Nachdem Sie sich auf der Lernplattform erstmalig eingeloggt haben, können Sie jederzeit alle Module der Ausbildung durchnehmen.
Sie können sich dort auch für Ihre Praxistage und den Prüfungen einbuchen und anmelden. Haben Sie die Praxistage, alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, nehmen Sie an den Prüfungen teil.
Sind die Prüfungen positiv abgelegt, erhalten Sie ihre anerkannten Zertifikat/e.
Nach dem erstmaligen Einloggen, haben Sie bis zu einem Jahr Zeit, die Ausbildung abzuschließen.
Innerhalb dieses Zeitraums wählen Sie die Dauer selbst. Die Zeiten belaufen sich auf:
Minimum: 2 Monate
Maximum: 12 Monate
Sobald Sie alle Praxistage absolviert, alle Module in der Lernplattform abgeschlossen, die Aufgaben erledigt und die Prüfung positiv abgelegt haben, erhalten Sie ihr anerkannte Zertifikat/e.
Die Praxistage sind live online Seminartage, die anwesenheitspflichtig sind. Sie nehmen aktiv an diesen Praxistagen – in der Regel per zoom – und gemeinsam mit unseren Referent :innen und anderen Teilnehmenden teil. Am jeweiligen Praxistag werden Inhalte vermittelt, Übungen durchgeführt und aktive Situationen durchgespielt. Das Besondere hierbei ist, dass Aufbau und Durchführung einem vor Ort Seminartag gleichen.
Die Prüfungsmodalitäten für den 1. Abschluss (Trainingskompetenz ) bestehen aus der Erstellung einer Praxisarbeit, der Präsentation dieser, der Durchführung einer Live-Sequenz und einem Fachgespräch. Die Prüfung findet live online statt.
Die Prüfungsmodalitäten für den 2. Abschluss (Fachkompetenz DAF/DAZ) bestehen aus der Erstellung einer Praxisarbeit, der Präsentation dieser, der Durchführung einer Live-Sequenz, Multiple-Choice-Test und einem Fachgespräch. Die Prüfung findet ebenfalls live online statt.
Die Lehrgangsgebühr ist inklusive den Praxistagen, Lernplattform und Skripten sowie unserem anerkannten Group Austria Zertifikat.
ISO 17024 ZERTIFIZIERUNG
Sie können die Ausbildung innerhalb von 1 Jahren ab Prüfungsdatum anrechnen lassen und eine ISO 17024 Zertifizierung nachträglich beantragen.
Siehe Voraussetzungen
Unsere Ausbildungen entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie z.B. privaten und öffentlichen Bildungsanbietern, AMS, waff, Ö-cert.
Deutschland: Dieses Bildungsangebot ist vom BamF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Deutschland – anerkannt (als anderes DaF/DaZ-Zertifikat). Bitte beachten Sie die →Zulassungskriterien des BamF
Österreich: Es entspricht den Kriterien des ÖIF – Integrationsfonds Österreich.
***) Als DaF- oder DaZ-Zusatzausbildung gelten auch Fernstudienlehrgänge mit einem Gesamtumfang von mindestens 180 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Theorie in DaF- oder DaZ-Zusatzausbildungen hat im Wesentlichen methodische und didaktische Konzeptionen zur Vermittlung von zumindest grundlegenden rezeptiven und produktiven sprachlichen Fertigkeiten im Kontext DaF/DaZ zu enthalten.
Wir sind autorisiertes Testcenter für ISO 17024 Trainingskompetenzen.
190 Einheiten l 160 Stunden
Der anerkannte Kompetenzlehrgang befähigt Sie, mit der Fachkompetenz Berufsorientierung und Bildungsberatung Trainings professionell anzubieten.
BERUFSORIENTIERUNG & BILDUNGSBERATUNG I
145 Einheiten
inkl. Teilnahmebestätigung
1 Praxistag online mit Experten 15 EINHEITEN
*verpflichtend für Prüfungsanwerber/innen
für das KOMPETENZZERTIFIKAT
BERUFSORIENTIERUNG & BILDUNGSBERATUNG I
190 Einheiten l 160 Stunden | 7 ECTS inkl. Zertifikat
Dieser Lehrgang qualifiziert Trainerinnen und Trainer, Menschen bei der beruflichen Orientierung, Karriereplanung sowie der Auswahl passender Weiterbildungen kompetent zu unterstützen. Insbesondere Jugendliche, Maturantinnen und Maturanten, Studierende, Akademikerinnen und Akademiker, Mitarbeitende, Menschen mit Behinderungen sowie Arbeitssuchende werden professionell begleitet.
Die Beratung umfasst Einzelgespräche, Gruppensettings und Informationsveranstaltungen. Sie erwerben die Fähigkeiten, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und die berufliche Entwicklung gezielt zu fördern.
Durch den erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs qualifizieren Sie sich als Berufs- und Bildungsberaterin oder Berufs- und Bildungsberater, um Menschen professionell zu unterstützen.
Sie erweitern Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Beratung und stärken Ihre Position auf dem Arbeitsmarkt, indem Sie sich als wichtige Ansprechperson für verschiedene Zielgruppen etablieren.
Die praxisnahen Inhalte befähigen Sie, gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und die berufliche Entwicklung Ihrer Klientinnen und Klienten zu fördern. Dadurch eröffnen sich Ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten in der Bildungs- und Berufsberatung.
Unser Lehrgang Fachkompetenz Berufsorientierung und Bildungsberatungskompetenz ist kompakt, anerkannt und bereitet Sie professionell für diesen Arbeitsalltag vor. Sie können mit dieser Kompetenzbestätigung Berufsorientierung und Bildungsberatungskompetenz als anerkanntem Nachweis in der Erwachsenenbildung, in der Wirtschaft oder im arbeitsmarktpolitischen Bereich tätig werden und Ihre Kenntnisse in der Persönlichkeitsbildung sowie ihre sozialen Kompetenzen stärken.
Mit dem Lehrgang Berufsorientierung und Bildungsberatungskompetenz helfen Sie bei der (Neu-) Orientierung, informieren über Berufe, deren Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten sowie über Aus- und
Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sie beraten vorwiegend folgende Personengruppen: Jugendliche vor oder während der Bildungs- und Berufswahl, Maturant :innen, Student :innen, Akademiker :innen, Mitarbeiter :innen, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose. Die Beratung erfolgt in Einzelgesprächen, Gruppen oder auf Informationsveranstaltungen.
Sie erlernen die fachliche und didaktische Kompetenz der Berufsorientierung und Bildungsberatung durch eine konkrete Theorievermittlung und über Praxissequenzen, die mit Übungen und Beispielen angeboten werden.
Durch diesen langjährig erprobten Lehrgangsaufbau erlernen Sie Schritt für Schritt die erforderlichen Werkzeuge und Techniken für die Arbeit als Berufs- und Bildungsberater :in. Sie können alle Videos und Lehrmaterialien so oft durchnehmen, wie Sie möchten und nach Ihrem Tempo gestalten.
Möchten Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz weitergeben?
Oder sind Sie bereits als Trainer :in tätig und suchen eine Anerkennung Ihrer Kompetenzen?
Der anerkannte Lehrgang befähigt Sie, mit der Fachkompetenz Berufsorientierung und Bildungsberatung Trainings professionell anzubieten.
Wir richten uns an Personen, die berufsbezogene Orientierung anbieten oder Methoden und Werkzeuge kennenlernen wollen.
Sie bringen idealerweise bereits Erfahrung als Trainer :in mit oder wollen in Zukunft eine Zusatzausbildung mit dieser Kompetenz erwerben, um professionelle Berufsorientierung und Bildungsberatung anzubieten.
AUSBILDUNG FACHKOMPETENZ BERUFSORIENTIERUNG &
BILDUNGSBERATUNGSKOMPETENZ
Fachbereich BERUFSORIENTIERUNG I BILDUNGSBERATUNGSKOMPETENZ 195 EINHEITEN
Auf unserer online. Akademie Lernplattform finden Sie zu jedem einzelnen Modul der Ausbildung, Theorien und Methoden in Form von Lernvideos, Skripten, Handouts u. v. m., die Sie während der Laufzeit Ihrer Ausbildung durchnehmen.
Lern -und Aufgabenphase: 95 Stunden
Auf unserer Lernplattform finden Sie zu jedem Modul Theorien und Methoden in Form von Lernvideos, Skripten, Handouts und weiteren Materialien, die Sie während Ihrer Ausbildung bearbeiten. Es gibt Aufgaben mit Feedback.
Trainingsphase: 35 Stunden (live online)
Die Praxiseinheiten bieten Ihnen die Möglichkeit, die erlernten Module praxisnah zu vertiefen. Themen wie Werkzeuge der Berufsorientierung und Grundlagen des Bildungssystems werden behandelt und durch Fallbeispiele in die Beratungspraxis integriert. In einer betreuten Peergroup üben Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden, begleitet von erfahrenen Referentinnen und Referenten.
Arbeitsphase: 23 Stunden
Sie bereiten sich auf den Prüfungsprozess vor (Praxisarbeit, Fachgespräch & mündliche Prüfung). Prüfung: 7 Stunden (live online)
Mündliche Prüfung:
Präsentation Ihrer Facharbeit und Durchführung Ihrer Live-Sequenz mit abschließendem Fachgespräch.
Die online.Akademie ist Ihr online Lern- und Ausbildungsportal. Es ist keine spezielle Software notwendig. Die Lernvideos und Lektionen können so oft wie notwendig durchgenommen werden. Zu jedem Modul erhalten Sie Videos, Skripten und Begleitmaterial.
Unsere Kompetenzlehrgänge entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie AMS, waff, ö-cert.
Als Berufsorientierungstrainer :in in der Erwachsenenbildung mit Berufsorientierung & Beratungskompetenz für die Einzelberatung und das Training mit Gruppen erwerben Sie einen fachlichen Nachweis für die Tätigkeit in z.B.:
FACHBEREICH BERUFSORIENTIERUNG
→ Einführung in das Profil und Kompetenzen von Berufsorientierungsberater :innen & Trainer :innen
→ Haltung & Einstellung als Berater :in & Trainer :in
→ Kompetenzprofil der Trainer :in in der Berufsorientierung (BO)
→ Überblick über Datenbank Berufsbereiche & Qualifikations-Barometer und Berufsorientierung und Service
→ Überblick Jobportale für (angehende) BO-Trainer :innen
→ Kennenlernen eines Leitfadens mit Methoden, Übungen und Werkzeugen
→ Umgang mit Teilnehmer :innen in verschiedenen Lebens- und Lernsituationen
→ Einführung in integrative Schul- und Berufsbildung
→ Das Methodenhandbuch & Liste von Datenbanken für Recherchen von Stärken, Zeit und deren Faktoren
→ Hard Facts vs. Soft Skills
→ das Werte-Profil
→ Selbstbild & Fremdbild
→ Standortbestimmung
→ Methoden in der Berufsorientierung für Frauen
→ Potenzialanalyse
→ der Berufsfindungstrichter
→ Stammbaum der Berufe
→ Erwartungen an meinen Job/Arbeitsplatz
→ Bewerbungsschreiben
Einführung und Grundlagen der integrativen Schulbildung/Berufsbildung.
Wenn Sie kein Zertifikat, sondern eine Teilnahmebestätigung mit 145 Einheiten anstreben, endet hier ihr Lehrgang.
Am Praxistag, dieser findet live online per zoom statt, werden Ihnen die Aus- und Bildungswege Österreichs und Beratungstechniken vermittelt sowie Übungen gezeigt und das Erlernte gefestigt. Sie haben Gelegenheit, sich mit unseren Expert :innen und weiteren Teilnehmenden mit dem Thema Bildungswege, der Beratung und deren Beratungstechniken zu beschäftigen. Sie können sich ausprobieren und offene Fragen stellen.
Sie bereiten sich im Selbststudium auf den Prüfungsprozess vor (Erstellen und Einreichen der Praxisarbeit & mündlichen Prüfung).
ABSCHLUSS: FACHKOMPETENZ BERUFSORIENTIERUNG mit ZERTIFIKAT 195 Einheiten
1. Erstellen einer Facharbeit und Einreichen. Vorbereiten Ihrer Live-Sequenz für die mündliche Prüfung.
2. Mündliche Prüfung: Präsentation Ihrer Professional-Facharbeit und Abhalten Ihrer Live-Sequenz mit abschließendem Fachgespräches.
1
Nach erfolgreicher Anmeldung und Einzahlung – auch Ratenzahlung möglich – erhalten Sie ihren Zugang zu unserer Lernplattform.
2
Nachdem Sie sich auf der Lernplattform erstmalig eingeloggt haben, können Sie jederzeit alle Module der Ausbildung durchnehmen.
Sie können sich dort auch für Ihre Praxistage und die Prüfung einbuchen und anmelden. Haben Sie den Praxistag, alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, nehmen Sie an der Prüfung (auf Wunsch) teil.
3
Sobald Sie ihren Praxistag absolviert, alle Module in der Lernplattform abgeschlossen, die Aufgaben erledigt und die Prüfung positiv abgelegt haben, erhalten Sie ihr anerkanntes Kompetenz-Zertifikat mit 195 Einheiten.
Streben Sie eine Teilnahmebestätigung mit 145 Einheiten an, schließen Sie alle Module der Lernplattform ab.
Weil wir keine Wiederholungen leben, wir für Persönlichkeitsentwicklung und Qualität stehen. Unsere Lehrgänge sind jahrelang erarbeitet und durchgeführt. Sie sind ineinandergreifend und passen sich allen Niveaus an. Wir nehmen jede und jeden mit: vom Anfänger bis zur Expertin. Dieser Bildungsverein ist anerkannt, akkreditiert und arbeitet mit viel Freude, Spaß und Humor. Wir gestalten unsere Trainingsräume – ob vor Ort oder virtuell.
Holen Sie sich ihr unverbindlichen Kostenvoranschlag hier:
Wir haben die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
Nachdem Sie sich bei uns angemeldet haben, erhalten Sie einen persönlichen Zugang zu ihrer online. Akademie. Dort können Sie alle Module der Ausbildung jederzeit durchnehmen.
Sie können Sie auch für ihren Praxistag und auch für die Prüfung (falls Sie für diesen Kompetenzlehrgang ein Zertifikat anstreben) dort einbuchen und anmelden. Haben Sie den Praxistag, alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, nehmen Sie an der Prüfung teil. Damit schließen ihre Ausbildung ab. Danach erhalten Sie ihr anerkanntes Zertifikat.
Falls Sie eine Teilnahmebestätigung und keine Prüfung machen wollen, erhalten Sie nach Abschluss der Module in der Lernplattform, eine Teilnahmebestätigung mit 145 Einheiten.
Nach dem erstmaligen Einloggen, haben Sie bis zu einem Jahr Zeit, die Ausbildung abzuschließen.
Innerhalb dieses Zeitraums wählen Sie die Dauer selbst. Die Zeiten belaufen sich auf:
Minimum: 6 Wochen
Maximum: 12 Monate
Sobald Sie alle Praxistage absolviert, alle Module in der Lernplattform abgeschlossen, die Aufgaben erledigt und die Prüfung positiv abgelegt haben, erhalten Sie ihr anerkanntes Zertifikat.
Die Praxistage sind live online Seminartage, die anwesenheitspflichtig sind. Sie nehmen aktiv an diesen Praxistagen – in der Regel per zoom – und gemeinsam mit unseren Referent :innen und anderen Teilnehmenden teil. Am jeweiligen Praxistag werden Inhalte vermittelt, Übungen durchgeführt und aktive Situationen durchgespielt. Das Besondere hierbei ist, dass Aufbau und Durchführung einem vor Ort Seminartag gleichen.
Die Prüfungsmodalitäten für den Abschluss bestehen aus der Erstellung einer Praxisarbeit, der Präsentation dieser, der Durchführung einer Live-Sequenz und einem Fachgespräch. Die Prüfung findet ebenfalls live online statt.
Unsere Ausbildungen entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie z.B. privaten und öffentlichen Bildungsanbietern, AMS, waff, Ö-Cert.
Wir sind autorisiertes Testcenter für ISO 17024 Trainingskompetenzen.
Im Unterschied zu unserer DaF/DaZ-Fachkompetenz “Grundlagen und Konzepte FIXLEHRGANG” haben Sie in diesem Lehrgang die Möglichkeit, die Termine innerhalb eines Jahres nach Ihren individuellen Wünschen zu wählen und den Lehrgang erfolgreich abzuschließen.
145 EINHEITEN – 120 STUNDEN
inkl. Teilnahmebestätigung
1 Praxistag & 1 Peergroup online mit Experten
*verpflichtend für Prüfungsanwerber :innen
für das KOMPETENZZERTIFIKAT
215 Einheiten l 180 Stunden
DaF/DaZ – Fachkompetenz, Grundlagen und Konzepte bietet eine anerkannte Ausbildung zur Unterrichtskompetenz im DaF-Bereich. Der live Online-Lehrgang befähigt Trainer und Trainerinnen, Deutschkurse (A1 bis C1) zu leiten, Unterrichtsmaterial auszuwählen und Konzepte zu entwickeln. Sie unterstützen die sprachliche Integration von Migrantinnen und Migranten und können in der Erwachsenenbildung tätig werden. Der Lehrgang umfasst interaktive Lernmodule, Videos, Übungen und Praxiseinheiten, um ein abwechslungsreiches Lernerlebnis zu bieten und verschiedene Lerntypen anzusprechen.
Mit der DaF/DaZ-Qualifikation erwerben Sie eine anerkannte Ausbildung, die Ihnen ermöglicht, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zu unterrichten. Sie profitieren von praxisnahen Inhalten, flexiblen Lernmethoden und wertvollen Einblicken in die Erwachsenenbildung. Die Qualifikation öffnet Türen zu Tätigkeiten in Bildungseinrichtungen, Sprachschulen und Integrationsprojekten. Sie stärken Ihre methodisch didaktischen Fähigkeiten und können individuell angepasste Lernkonzepte für verschiedene Zielgruppen entwickeln.
Sie erlernen die fachliche und didaktische Kompetenz der DaF/DaZ – Deutsch als Fremd- und Zweitsprache durch eine konkrete Theorievermittlung sowie über Praxissequenzen, die mit Übungen und Beispielen angeboten werden.
Durch diesen langjährig erprobten Lehrgangsaufbau erlernen Sie Schritt für Schritt die erforderlichen Werkzeuge und Techniken für die Arbeit als Deutschtrainer :in. Sie können alle Videos und Lehrmaterialien so oft durchnehmen, wie Sie möchten und nach Ihrem Tempo gestalten.
Wir richten uns an
Wollen Sie mehr über Trainings- oder Unterrichtstechniken verfügen?
Falls Sie noch keine berufliche Erfahrung im Training mitbringen und/oder keine Trainerausbildung absolviert haben, empfehlen wir die Ausbildung, falls Sie mehr Sicherheit wünschen→
Mit unserer online. Akademie – Kompetenzlehrgang DaF/DaZ Fachkompetenz: Grundlagen und Konzepte können Sie alle Videos, Skripten, Praxisanleitungen, Werkzeuge und Übungen zu allen Modulen und Phasen studieren. Dadurch können Sie jederzeit beginnen und jederzeit lernen und üben.
Mit unserer Online-Akademie und Lernplattform können Sie jederzeit und ortsunabhängig auf alle Videos, Skripte und Übungen zugreifen. An den interaktiven Praxistagen (Anwesenheitspflicht – live online) wird das Erlernte gefestigt.
Die Ausbildung umfasst eine Prüfung im Fachbereich DaF/DaZ
Lern -und Aufgabenphase: 138 Stunden
Auf unserer Lernplattform finden Sie zu jedem Modul Theorien und Methoden in Form von Lernvideos, Skripten, Handouts und weiteren Materialien, die Sie während Ihrer Ausbildung bearbeiten.
Es gibt Aufgaben mit Feedback.
Trainingsphase: 12 Stunden (live online)
Der Praxistag ermöglicht es Ihnen, die Inhalte der Lernmodule praxisnah zu vertiefen und anzuwenden. Sie können gezielt Fragen stellen und sich optimal auf die Prüfung vorbereiten. Die Veranstaltungen finden live online über Zoom statt und werden von erfahrenen Referentinnen und Referenten begleitet. Die Peergroup bietet Ihnen zudem Raum, das Erlernte anzuwenden und wertvolles Feedback von anderen Teilnehmenden zu erhalten. Die Teilnahme ist verpflichtend
Arbeitsphase: 23 Stunden
Sie bereiten sich auf den Prüfungsprozess vor (Praxisarbeit, Fachgespräch & mündliche Prüfung).
Prüfung: 7 Stunden (live online)
Mündliche Prüfung: Präsentation Ihrer Facharbeit und Durchführung Ihrer Live-Sequenz mit abschließendem Fachgespräch.
Die online.Akademie ist Ihr online Lern- und Ausbildungsportal. Es ist keine spezielle Software notwendig. Die Lernvideos und Lektionen können so oft wie notwendig durchgenommen werden. Zu jedem Modul erhalten Sie Videos, Skripten und Begleitmaterial.
Durch die ausgewogene Mischung an Präsenz (in unseren Praxistagen online mit Zoom) und 24/7 online on demand-Unterricht, können Sie die Ausbildung flexibel gestalten und mit Ihren anderen Aufgaben wie z.B. dem Berufsalltag kombinieren.
Unsere Kompetenzlehrgänge entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie AMS, waff, ö-cert.
Deutschland: Dieses Bildungsangebot ist vom BamF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Deutschland – anerkannt (als anderes DaF/DaZ-Zertifikat). Bitte beachten Sie die →Zulassungskriterien des BamF
Österreich: Es entspricht den Kriterien des ÖIF – Integrationsfonds Österreich.
***) Als DaF- oder DaZ-Zusatzausbildung gelten auch Fernstudienlehrgänge mit einem Gesamtumfang von mindestens 180 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Theorie in DaF- oder DaZ-Zusatzausbildungen hat im Wesentlichen methodische und didaktische Konzeptionen zur Vermittlung von zumindest grundlegenden rezeptiven und produktiven sprachlichen Fertigkeiten im Kontext DaF/DaZ zu enthalten.
MODUL 1 – AUFFRISCHUNG: GRAMMATIK, RECHTSCHREIBUNG:
Sie setzen sich mit den Grundlagen der Grammatik und Rechtschreibung auseinander, klären wichtige sprachwissenschaftliche Begriffe und kennen linguistische Fachtermini und Theorien.
MODUL 2 – LEHRERPERSÖNLICHKEIT, MIGRATION, GERS, SPRACHERWERB:
Sie erkennen, welches Niveau ein/e zukünftige/r Kursteilnehmer/in bereits mitbringt und sind in der Lage, Schwächen festzustellen, diagnostische Maßnahmen und die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen im DaF/- DaZ-Bereich zu definieren. Einen weiteren wichtigen Aspekt stellen die Migrationstheorie und die rechtlichen Grundlagen dar.
MODUL 3 – FERTIGKEIT, SPRECHEN, ÜBUNGSTYPOLOGIEN, HÖREN & LESEN:
Sie können selbst Übungstypen erkennen und Übungen entwerfen. Sie wissen den Unterschied zwischen vorbereitenden, aufbauenden und Simulationsübungen und kennen die Unterschiede zwischen Hören und Lesen. Typen des Hörens und Lesens (intensiv, extensiv, global, selektiv) sind vermittelt.
MODUL 4 – WORTSCHATZ- UND GRAMMATIKVERMITTLUNG:
Wie funktionieren Semantisierungsstrategien und die Wortschatzspeicherung im Gehirn nach Thornbury und Aitschoinson? Sie kennen die verschiedenen Arten der Grammatikvermittlung: DIGS-Studie, induktiver und deduktiver, kommunikativer Grammatikunterricht.
MODUL 5 – UNTERRICHTSPLANUNG DIDAKTISCHE STRUKTUR DES UNTERRICHTS:
In diesem Modul werden die Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung qualitativ hochwertiger DaF/DaZ- Sprachkurse, sowie eine methodisch-didaktische Analyse der gängigen Lehrwerke besprochen. Die Grundlagen des Unterrichtens und Stundenstruktur werden vertieft und erarbeitet.
MODUL 6 – EINE ZUSAMMENFASSUNG UND FRAGENSAMMLUNG
Eine Wiederholung und eine Fragesammlung der einzelnen Themen
MODUL 7 – WERTE- UND ORIENTIERUNGSWISSEN & LEHRWERKSANALYSE:
Die Vermittlung und einen Überblick über die Integrationsprüfungen lt. Integrationsgesetz oder gegebenenfalls Prüfungen im Rahmen von speziellen Förderprojekten unterschiedlicher Trägerorganisationen zu gewinnen stehen hier im Mittelpunkt. Sie erarbeiten 2 Aufgaben dazu im Selbststudium und erhalten Kommentare von unseren Referenten.
MODUL PRAXISTAG:
Der Praxistag ermöglicht es Ihnen, die Inhalte der Lernmodule praxisnah zu vertiefen und anzuwenden. Sie können gezielt Fragen stellen und sich optimal auf die Prüfung vorbereiten. Die Veranstaltungen finden live online über Zoom statt und werden von erfahrenen Referentinnen und Referenten begleitet. Die Peergroup bietet Ihnen zudem Raum, das Erlernte anzuwenden und wertvolles Feedback von anderen Teilnehmenden zu erhalten. Die Teilnahme ist verpflichtendsung der wichtigsten Themen und kann zur Fragerunde genutzt werden.
ABSCHLUSS: DAF/DAZ FACHKOMPETENZ
1
Nach erfolgreicher Anmeldung und Einzahlung – auch Ratenzahlung möglich – erhalten Sie ihren Zugang zu unserer Lernplattform.
2
Nachdem Sie sich auf der Lernplattform erstmalig eingeloggt haben, können Sie jederzeit alle Module der Ausbildung durchnehmen.
Sie können sich dort auch für Ihre Praxistage und die Prüfung einbuchen und anmelden. Haben Sie den Praxistag, alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, nehmen Sie an der Prüfung teil.
3
Falls Sie ausschließlich eine Teilnahmebestätigung anstreben, dann nehmen Sie alle Module durch und erhalten im Anschluss Ihre Teilnahmebestätigung mit 145 Einheiten.
Sobald Sie ihre Praxistage absolviert, alle Module in der Lernplattform abgeschlossen, die Aufgaben erledigt und die Prüfung positiv abgelegt haben, erhalten Sie ihr anerkanntes Kompetenz-Zertifikat mit 195 Einheiten.
Weil wir keine Wiederholungen leben, wir für Persönlichkeitsentwicklung und Qualität stehen. Unsere Lehrgänge sind jahrelang erarbeitet und durchgeführt. Sie sind ineinandergreifend und passen sich allen Niveaus an. Wir nehmen jede und jeden mit: vom Anfänger bis zur Expertin. Dieser Bildungsverein ist anerkannt, akkreditiert und arbeitet mit viel Freude, Spaß und Humor. Wir gestalten unsere Trainingsräume – ob vor Ort oder virtuell.
Holen Sie sich ihr unverbindlichen Kostenvoranschlag hier:
Wir haben die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie einen persönlichen Zugang zu ihrer online. Akademie. Dort können Sie alle Module der Ausbildung jederzeit durchnehmen.
Dort können Sie sich für ihren Praxistag und auch für die Prüfung (falls Sie für diesen Kompetenzlehrgang ein Zertifikat anstreben) einbuchen und anmelden. Haben Sie den Praxistag, alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, nehmen Sie an der Prüfung teil. Damit schließen ihre Ausbildung ab. Danach erhalten Sie ihr anerkanntes Zertifikat.
Falls Sie eine Teilnahmebestätigung und keine Prüfung machen wollen, erhalten Sie nach Abschluss der Module in der Lernplattform, eine Teilnahmebestätigung mit 145 Einheiten.
Nach dem erstmaligen Einloggen, haben Sie bis zu einem Jahr Zeit, die Ausbildung abzuschließen.
Innerhalb dieses Zeitraums wählen Sie die Dauer selbst. Die Zeiten belaufen sich auf:
Minimum: 6 Wochen
Maximum: 12 Monate
Sobald Sie alle Praxistage absolviert, alle Module in der Lernplattform abgeschlossen, die Aufgaben erledigt und die Prüfung positiv abgelegt haben, erhalten Sie ihr anerkanntes Zertifikat.
Die Praxistage sind live online Seminartage, die anwesenheitspflichtig sind. Sie nehmen aktiv an diesen Praxistagen – in der Regel per zoom – und gemeinsam mit unseren Referent :innen und anderen Teilnehmenden teil. Am jeweiligen Praxistag werden Inhalte vermittelt, Übungen durchgeführt und aktive Situationen durchgespielt. Das Besondere hierbei ist, dass Aufbau und Durchführung einem vor Ort Seminartag gleichen.
Die Prüfungsmodalitäten für den Abschluss bestehen aus der Erstellung einer Praxisarbeit, der Präsentation dieser, der Durchführung einer Live-Sequenz, ein Multiple-Choice-Test und einem Fachgespräch. Die Prüfung findet ebenfalls live online statt.
Unsere Ausbildungen entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie z.B. privaten und öffentlichen Bildungsanbietern, AMS, waff, Ö-Cert.
Deutschland: Dieses Bildungsangebot ist vom BamF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Deutschland – anerkannt (als anderes DaF/DaZ-Zertifikat). Bitte beachten Sie die →Zulassungskriterien des BamF
Österreich: Es entspricht den Kriterien des ÖIF – Integrationsfonds Österreich.
***) Als DaF- oder DaZ-Zusatzausbildung gelten auch Fernstudienlehrgänge mit einem Gesamtumfang von mindestens 180 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Theorie in DaF- oder DaZ-Zusatzausbildungen hat im Wesentlichen methodische und didaktische Konzeptionen zur Vermittlung von zumindest grundlegenden rezeptiven und produktiven sprachlichen Fertigkeiten im Kontext DaF/DaZ zu enthalten.
Als hochqualifizierter Business Trainer:in mit fundierten Kenntnissen in Beratung und Coaching sind Sie für die Gestaltung, Planung und Umsetzung von Schulungen, Seminaren und Workshops verantwortlich. Unsere Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen zu finden und erste Konzepte zu entwickeln, während Sie von professionellem Feedback begleitet werden.
Sichere dir 20% Rabatt auf alle unsere Lehrgänge – aber nur bis zum 14.01.2025!
🔹 Gute Vorsätze? Jetzt umsetzen!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen