Trainer: in für Deutsch DaF/DaZ mit ISO 17024
/in Lehrgang, online.class, Trainerlehrgang/von Michaela Baumgartneronline Ausbildung
Lehrgang
Trainer :in - Deutsch als Fremd- und Zweitsprache DaF/DaZ mit ISO 17024 Zertifizierung
390 Einheiten l 325 Stunden — 21 ECTS
- Zertifizierung ISO 17024
Diese zertifizierte Ausbildung qualifiziert Sie für die professionelle Durchführung von Deutschkursen (DaF/DaZ) sowie für die Gestaltung und Leitung allgemeiner Trainings und Workshops in der Erwachsenenbildung.
- Zeitraum: IN 8 WOCHEN / BIS ZU 1 JAHR MÖGLICH
- EINSTIEG JEDERZEIT
- ZUGANG ONLINE.AKADEMIE
- INKL. SKRIPTEN , E-Papers, uvm.
- INKL. PRÜFUNG & ZERTIFIKAT
- SCHWIERIGKEIT: ANFÄNGER BIS FORTGESCHRITTENE
- 6 - 14 TEILNEHMER:INNEN AN DEN PRAXISTAGEN
ANERKENNUNG?
Deutschland: Dieses Bildungsangebot ist vom BamF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Deutschland – anerkannt (als anderes DaF/DaZ-Zertifikat). Bitte beachten Sie die →Zulassungskriterien des BamF
Österreich: Es entspricht den Kriterien des ÖIF – Integrationsfonds Österreich.
***) Als DaF- oder DaZ-Zusatzausbildung gelten auch Fernstudienlehrgänge mit einem Gesamtumfang von mindestens 180 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Theorie in DaF- oder DaZ-Zusatzausbildungen hat im Wesentlichen methodische und didaktische Konzeptionen zur Vermittlung von zumindest grundlegenden rezeptiven und produktiven sprachlichen Fertigkeiten im Kontext DaF/DaZ zu enthalten.
Was Sie in der Ausbildung lernen:
✔ Unterrichtskonzepte entwickeln & Trainings professionell vorbereiten
✔ Methoden & Didaktik für DaF-/DaZ-Kurse auf allen Niveaustufen (A1–C1)
✔ Planung & Durchführung von Gruppen- und Einzelunterricht
✔ Erstellung von Lehrmaterialien & Prüfungsvorbereitung
Ihre Aufgaben als DaF-/DaZ-Trainer:in
📌 Leiten von Deutschkursen (A1–B2) für verschiedene Zielgruppen
📌 Vor- und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten
📌 Dokumentation & Prüfungsvorbereitung für Sprachkurse
📌 Unterstützung von Migrant:innen bei der sprachlichen Integration
Kombinierte Trainerausbildung mit DaF-/DaZ-Schwerpunkt
Mit unserer praxisnahen Trainerausbildung erwerben Sie fundiertes Wissen in Didaktik & Methodik und können unterschiedliche Themenbereiche kompetent vermitteln. Sie fördern eine positive Lernatmosphäre und begleiten Ihre Teilnehmenden individuell.
Anerkannte Zertifizierung: Deutschtrainer:in mit ISO 17024
✔ Anerkannte DaF-/DaZ-Trainerausbildung
✔ Internationale Zertifizierung nach ISO 17024 möglich
Deutschland:
Dieses Bildungsangebot ist vom BamF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Deutschland – anerkannt (als anderes DaF/DaZ-Zertifikat). Bitte beachten Sie die →Zulassungskriterien des BamF
Österreich:
Es entspricht den Kriterien des ÖIF – Integrationsfonds Österreich. **) Als DaF- oder DaZ-Zusatzausbildung gelten auch Fernstudienlehrgänge mit einem Gesamtumfang von mindestens 180 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Theorie in DaF- oder DaZ-Zusatzausbildungen hat im Wesentlichen methodische und didaktische Konzeptionen zur Vermittlung von zumindest grundlegenden rezeptiven und produktiven sprachlichen Fertigkeiten im Kontext DaF/DaZ zu enthalten.
Professionelle Weiterbildung für angehende & erfahrene Trainer:innen
Unsere anerkannte Trainerausbildung mit Fachbereich DaF/DaZ qualifiziert Sie für die Durchführung von Deutschkursen sowie für allgemeine Trainings in der Erwachsenenbildung.
✅ 100% online – flexibel & ortsunabhängig
✅ Anerkanntes Zertifikat mit optionaler ISO 17024-Zertifizierung
✅ Live-Praxistage & interaktive PeerGroups
Warum diese Ausbildung?
✔ Sie möchten Ihr Wissen weitergeben & Trainings professionell leiten?
✔ Sie sind bereits DaF-/DaZ-Trainer:in und suchen eine anerkannte Qualifikation?
✔ Sie möchten sich für interne Sprachtrainings & Erwachsenenbildung weiterbilden?
Ausbildungsablauf: Phasen – Theorie & Praxis kombiniert
1️⃣ Allgemeine Trainerausbildung (ISO 17024 optional)
📌 Lernphase: Grundlagen der Erwachsenenbildung auf der Online-Akademie
📌 Live-Praxistage (Zoom): Kommunikation, Präsentation, Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Didaktik & Methodik
📌 PeerGroup & Didaktikcoaching: Reflexion & Praxisarbeit
📌 1. Prüfung & Zertifikat als Trainer:in
2️⃣ Fachbereich DaF/DaZ – Sprachunterricht professionell gestalten
📌 Lernphase: Methoden, Didaktik & Lehrwerksanalyse
📌 Aufgabenphase: Werte- & Orientierungswissen
📌 Praxistag & PeerGroup (Live-Online): Unterrichtsgestaltung & Sprachtrainings
📌 Abschlussprüfung & Zertifikat als DaF-/DaZ-Trainer:in
Zertifizierung & Anerkennung
✔ Anerkanntes Zertifikat als Trainer:in & DaF-/DaZ-Experte
✔ Optionale ISO 17024-Zertifizierung (Fachtrainer:in Erwachsenenbildung)
✔ Internationale Anerkennung & Nachweis Ihrer Fachkompetenz
Lust auf mehr Praxis?
Optionale Praxiseinheiten
✅ Praxisnah trainieren & Erfahrungen austauschen
✅ Direktes Feedback von Trainer:innen & Gruppe
✅ Sichere Anwendung von Methoden & Techniken
Online-Akademie – Dein flexibles Lernportal
🎥 Kein Download notwendig – 24/7 Zugriff auf alle Inhalte
📚 Videos, Skripten & Begleitmaterial für jedes Modul
📌 Berufsbegleitend & ortsunabhängig absolvierbar
Jede Trainerausbildung benötigt auch eine Anerkennung als Kompetenznachweis.

Internationale Anerkennung & Zertifizierung und flexible Teilnahme
✅ ISO 17024 Prüfung optional – national & international anerkannt
📌 Anerkannt durch Unternehmen, öffentliche Institutionen und in Österreich z.B. AMS, WAFF & ö-cert
✅ Zertifizierter Abschluss
📆 Jetzt anmelden & als Trainer:in durchstarten! 🚀
Für wen geeignet?
🎯 (Angehende) Trainer:innen & Referent:innen in der Erwachsenenbildung
🎯 DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die Sprachkurse professionell leiten möchten
🎯 Logopäden und Sprachtherapeuten
🎯 Unternehmen & Bildungseinrichtungen, die interne Schulungen anbieten
Voraussetzungen
✅ Deutsch auf C1-Niveau (Muttersprache oder Zertifikat: ÖSD, TELC, Goethe)
✅ hohe Lese- und Auffassungskompetenz
✅ Fähigkeit zu selbstständigem Lernen und Zeitmanagement
✅ Mindestalter: 21 Jahre
✅ Abgeschlossene Berufsausbildung
✅ Sicherer Umgang mit digitalen Medien & stabile Internetverbindung
✅ Technische Ausstattung:
Kamera, Mikrofon, Text- und Präsentationssoftware (Word, Powerpoint etc.)
guter Umgang mit Neuen Medien, eigener Computer & stabiles Internet
Raum, in dem Sie sich während der live online Kurszeiten allein befinden und ungestört konzentrieren können
INHALTE & ABSCHLUSS
MODUL – KOMMUNIKATION I GESPRÄCHSFÜHRUNG
In diesem Modul beginnen Sie erste Theorien der verschiedenen Kommunikationsmodelle zu verstehen. Wie steht es um das eigene Kommunikationsverhalten und wie gelingt es wertfrei zu kommunizieren?
Mit Übungen versuchen Sie sich an adäquaten Formulierungen und reflektieren mit Ihrem Gegenüber. Sie erleben praxisnah, was Kommunikation ist, wie sie funktioniert und wie Sie das gewünschte Gesprächsklima herstellen.
MODUL – PRÄSENTATION I SICHERES AUFTRETEN
Sie erweitern Ihre Präsentations- und Kommunikationskompetenzen durch kreative Übungen, Feedback- und Sprechtechniken sowie gekonntem Medieneinsatz. Wie wirkt sich die eigene Körpersprache aus und welche Zeichen können Sie noch setzen? Sie treten sicher auf, entwickeln Ihr eigenes Rezept und sprechen selbstbewusst vor Gruppen.
MODUL – GRUPPENDYNAMIK I TEAMS LEITEN
Wie schätzen wir Gruppen ein und wie können wir sie verstehen? Sie üben sich im Umgang mit schwierigen Gruppen und dem Prozess der Teambildung. Welchen Führungsstil wählen Sie wann, wie setzen Sie sich in einer Gruppe durch und was benötigen Sie, um eine Gruppe, ein Team, gut zu leiten?
MODUL – KONFLIKTMANAGEMENT I SCHWIERIGE SITUATIONEN MEISTERN
Wie läuft ein Konfliktmanagementsystem ab? Sie beherrschen ICH-Botschaften, aktives Zuhören, Reframing und Beobachtung, erhalten kleine Tipps und Tricks zu den Techniken und kennen Konfliktmechanismen, um präventive Maßnahmen einzuschalten und Interventionen einzuleiten.
MODUL – MODERATION I AUF DEN PUNKT KOMMEN
Wie gelangen Sie gemeinsam mit der Gruppe oder im Team zu Ergebnissen und Entscheidungen? Sie kennen Moderations- und Fragetechniken und können auf den Punkt kommen.
MODUL – DIDAKTIK & METHODIK I SPANNUNGSBOGEN AUFBAUEN
Sie planen und konstruieren Seminare, Lehrgänge und Verlaufspläne. Welche Lernkonzepte und Bildungsmodelle für die Wissensvermittlung gibt es? Welche Lernziele kann ich Wie erreichen? Sie erzeugen Spannungsbögen, kennen Motivationstheorien und setzen Methoden gezielt ein.
DIDAKTIKCOACHING
Das Didaktikcoaching kann freiwillig genutzt werden und bietet eine zusätzlich kurze Wiederholung aus dem Modul Didaktik. Es werden Fragen beantwortet und Unterstützung bei der Erstellung der Praxisarbeit geboten. Es findet live online mit den jeweiligen Referent :innen und anderen Teilnehmer :innen statt.
MODUL – SEMINARPLANUNG L ORGANISATION
Was sind die Unterschiede zwischen Fach- und Sozialtrainings? In selbst geplanten Trainingseinheiten legen Sie das Hauptaugenmerk auf den Aufbau, das Design und die Prioritätensetzung einer Seminarplanung. Sie setzen Ihre Planung in die Praxis um und reflektieren im Feedbackprozess. Ihre Eigenschaften im Selbstmanagement sind geschärft.
Um dich bestmöglich auf den realen Einsatz vorzubereiten, bieten wir dir die Möglichkeit, aktive Trainingseinheiten zu buchen. In diesen interaktiven Sessions kannst du:
✅ Dein Wissen in praxisnahen Übungen anwenden
✅ Mit anderen Teilnehmern gemeinsam trainieren und Erfahrungen austauschen
✅ Wertvolles Feedback von Trainern und der Gruppe erhalten Diese Einheiten helfen dir, deine Fertigkeiten weiter zu festigen und noch sicherer in der Anwendung zu werden.
✅ Dein Wissen in praxisnahen Übungen anwenden
✅ Mit anderen Teilnehmern gemeinsam trainieren und Erfahrungen austauschen
✅ Wertvolles Feedback von Trainern und der Gruppe erhalten
ABSCHLUSS Zertifikat
- Erstellen einer Praxisarbeit und Einreichen. Vorbereiten Ihrer Live-Sequenz für die mündliche Prüfung.
- Mündliche Prüfung: Präsentation Ihrer Praxisarbeit und eine kurze Live-Sequenz zeigen, abschließendes Fachgespräches mit Prüfer:in der Group Austria
ISO 17024 ZERTIFIZIERUNG
Wir zertifizieren in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Group Austria bietet als hauseigene Prüfungsstelle für angehende und erfahrene Trainer*innen & vortragenden ISO 17024 Prüfungen an. Die Personenzertifizierung ist national & international anerkannt und ein genormter Kompetenznachweis Ihrer Trainingskompetenzen.
- Ihre bereits eingereichte Praxisarbeit wird angerechnet.
- Ablegen eines Multiple-Choice-Tests.
- Während der mündlichen Prüfung ihres Trainerkompetenz der Group Austria nimmt ein/e ISO 17024 Prüfer : in ebenfalls teil und bewertet
die Präsentation Ihrer Praxisarbeit, Ihre Live-Sequenz und führt mit Ihnen ein anschließendes Fachgespräch mit Prüfungsfragen.
MODUL 1 – AUFFRISCHUNG: GRAMMATIK, RECHTSCHREIBUNG:
Sie setzen sich mit den Grundlagen der Grammatik und Rechtschreibung auseinander, klären wichtige sprachwissenschaftliche Begriffe und kennen linguistische Fachtermini und Theorien.
MODUL 2 – LEHRERPERSÖNLICHKEIT, MIGRATION, GERS, SPRACHERWERB:
Sie erkennen, welches Niveau ein/e zukünftige/r Kursteilnehmer/in bereits mitbringt und sind in der Lage, Schwächen festzustellen, diagnostische Maßnahmen und die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen im DaF/- DaZ-Bereich zu definieren. Einen weiteren wichtigen Aspekt stellen die Migrationstheorie und die rechtlichen Grundlagen dar.
MODUL 3 – FERTIGKEIT, SPRECHEN, ÜBUNGSTYPOLOGIEN, HÖREN & LESEN:
Sie können selbst Übungstypen erkennen und Übungen entwerfen. Sie wissen den Unterschied zwischen vorbereitenden, aufbauenden und Simulationsübungen und kennen die Unterschiede zwischen Hören und Lesen. Typen des Hörens und Lesens (intensiv, extensiv, global, selektiv) sind vermittelt.
MODUL 4 – WORTSCHATZ- UND GRAMMATIKVERMITTLUNG:
Wie funktionieren Semantisierungsstrategien und die Wortschatzspeicherung im Gehirn nach Thornbury und Aitschoinson? Sie kennen die verschiedenen Arten der Grammatikvermittlung: DIGS-Studie, induktiver und deduktiver, kommunikativer Grammatikunterricht.
MODUL 5 – UNTERRICHTSPLANUNG DIDAKTISCHE STRUKTUR DES UNTERRICHTS:
In diesem Modul werden die Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung qualitativ hochwertiger DaF/DaZ- Sprachkurse, sowie eine methodisch-didaktische Analyse der gängigen Lehrwerke besprochen. Die Grundlagen des Unterrichtens und Stundenstruktur werden vertieft und erarbeitet.
MODUL 6 – EINE ZUSAMMENFASSUNG UND FRAGENSAMMLUNG
Eine Wiederholung und eine Fragesammlung der einzelnen Themen
MODUL 7 – WERTE- UND ORIENTIERUNGSWISSEN & LEHRWERKSANALYSE:
Die Vermittlung und einen Überblick über die Integrationsprüfungen lt. Integrationsgesetz oder gegebenenfalls Prüfungen im Rahmen von speziellen Förderprojekten unterschiedlicher Trägerorganisationen zu gewinnen stehen hier im Mittelpunkt. Sie erarbeiten 2 Aufgaben dazu im Selbststudium und erhalten Kommentare von unseren Referenten.
MODUL PRAXISTAG:
Der Praxistag findet live online statt. Sie planen und führen einen DaF/DaZ-Sprachkurs hinsichtlich Dauer, Zeitrahmen, Aufbau und Inhalt selbstständig durch (vorbereitet). Eine anschließende Analyse und ausführliches Feedback dient für Ihren Lernprozess. Zudem bietet dieser Praxistag eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen und kann zur Fragerunde genutzt werden.
ABSCHLUSS: DAF/DAZ FACHKOMPETENZ
- Abgabe aller Aufgaben im Selbststudium
- Praxisarbeit erstellen & einreichen
- Fach-Prüfung: Multiple-Choice-Test, kurze Präsentation der Facharbeit und durchführen einer Live-Sequenz, abschließendes Fachgespräch
Get Excited to move
Der Ablauf ist einfach!
1
Einstieg
Nach erfolgreicher Anmeldung und Einzahlung – auch Ratenzahlung möglich – erhalten Sie ihren Zugang zu unserer Lernplattform.
2
Ablauf
Nachdem Sie sich auf der Lernplattform erstmalig eingeloggt haben, können Sie jederzeit alle Module der Ausbildung durchnehmen.
Sie können sich dort auch für Ihre Praxistage und Prüfungen einbuchen und anmelden. Haben Sie den Praxistag, alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, nehmen Sie an den Prüfungen teil.
3
Abschluss
Sobald Sie ihre Praxistage absolviert, alle Module in der Lernplattform abgeschlossen, die Aufgaben erledigt und die Prüfungen positiv abgelegt haben, erhalten Sie ihr anerkannte Zertifikate.
Warum Group Austria
Weil wir keine Wiederholungen leben, wir für Persönlichkeitsentwicklung und Qualität stehen. Unsere Lehrgänge sind jahrelang erarbeitet und durchgeführt. Sie sind ineinandergreifend und passen sich allen Niveaus an. Wir nehmen jede und jeden mit: vom Anfänger bis zur Expertin. Dieser Bildungsverein ist anerkannt, akkreditiert und arbeitet mit viel Freude, Spaß und Humor. Wir gestalten unsere Trainingsräume – ob vor Ort oder virtuell.
Sie Fragen, Wir antworten
Wir haben die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
Nachdem Sie sich auf der Lernplattform erstmalig eingeloggt haben, können Sie jederzeit alle Module der Ausbildung durchnehmen.
Sie können sich dort auch für Ihre Praxistage und den Prüfungen einbuchen und anmelden. Haben Sie die Praxistage, alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, nehmen Sie an den Prüfungen teil.
Sind die Prüfungen positiv abgelegt, erhalten Sie ihre anerkannten Zertifikat/e.
Nach dem erstmaligen Einloggen, haben Sie bis zu einem Jahr Zeit, die Ausbildung abzuschließen.
Innerhalb dieses Zeitraums wählen Sie die Dauer selbst. Die Zeiten belaufen sich auf:
Minimum: 2 Monate
Maximum: 12 Monate
Sobald Sie alle Praxistage absolviert, alle Module in der Lernplattform abgeschlossen, die Aufgaben erledigt und die Prüfung positiv abgelegt haben, erhalten Sie ihr anerkannte Zertifikat/e.
Die Praxistage sind live online Seminartage, die anwesenheitspflichtig sind. Sie nehmen aktiv an diesen Praxistagen – in der Regel per zoom – und gemeinsam mit unseren Referent :innen und anderen Teilnehmenden teil. Am jeweiligen Praxistag werden Inhalte vermittelt, Übungen durchgeführt und aktive Situationen durchgespielt. Das Besondere hierbei ist, dass Aufbau und Durchführung einem vor Ort Seminartag gleichen.
Die Prüfungsmodalitäten für den 1. Abschluss (Trainingskompetenz ) bestehen aus der Erstellung einer Praxisarbeit, der Präsentation dieser, der Durchführung einer Live-Sequenz und einem Fachgespräch. Die Prüfung findet live online statt.
Die Prüfungsmodalitäten für den 2. Abschluss (Fachkompetenz DAF/DAZ) bestehen aus der Erstellung einer Praxisarbeit, der Präsentation dieser, der Durchführung einer Live-Sequenz, Multiple-Choice-Test und einem Fachgespräch. Die Prüfung findet ebenfalls live online statt.
Die Lehrgangsgebühr ist inklusive den Praxistagen, Lernplattform und Skripten sowie unserem anerkannten Group Austria Zertifikat.
ISO 17024 ZERTIFIZIERUNG
Sie können die Ausbildung innerhalb von 1 Jahren ab Prüfungsdatum anrechnen lassen und eine ISO 17024 Zertifizierung nachträglich beantragen.
Siehe Voraussetzungen
Unsere Ausbildungen entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie z.B. privaten und öffentlichen Bildungsanbietern, AMS, waff, Ö-cert.
Deutschland: Dieses Bildungsangebot ist vom BamF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Deutschland – anerkannt (als anderes DaF/DaZ-Zertifikat). Bitte beachten Sie die →Zulassungskriterien des BamF
Österreich: Es entspricht den Kriterien des ÖIF – Integrationsfonds Österreich.
***) Als DaF- oder DaZ-Zusatzausbildung gelten auch Fernstudienlehrgänge mit einem Gesamtumfang von mindestens 180 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Theorie in DaF- oder DaZ-Zusatzausbildungen hat im Wesentlichen methodische und didaktische Konzeptionen zur Vermittlung von zumindest grundlegenden rezeptiven und produktiven sprachlichen Fertigkeiten im Kontext DaF/DaZ zu enthalten.
Wir sind autorisiertes Testcenter für ISO 17024 Trainingskompetenzen.